Gesellschaft und Kultur, der zweite Bildungsweg, Naturwissenschaften, Technik und Umwelt, berufliche Bildung, Sprachen, Kreativität sowie Gesundheit und Bewegung gehören zu der Palette des Angebots. Schwerpunkte der Volkshochschultätigkeit sind traditionell Kreativität und Gesundheit. Daneben stehen die Volkshochschulen des Landes aber auch für Basisbildungskurse, für den zweiten Bildungsweg und für Deutsch-Integrationskurse. Die Volkshochschulen sind mit ihren Zweigstellen im ganzen Land präsent. Mit 24.800 Personen (+ 1,5%) und 2200 Veranstaltungen (plus 7,5%) konnte im Kalenderjahr 2008 wiederum eine Steigerung erzielt werden.
Schwerpunkt Garten”
Nach dem Jubiläumsjahr 2008 startet die VHS Bregenz ins Frühjahr 2009 mit 250 Veranstaltungen. Neu im kommenden Semester sind etwa Spuren der Mystik: Alfred Delp”, Verpacken leicht gemacht”, Wie schütze ich mich vor Einbrechern?”, Berufsziele entdecken und verwirklichen”, Computer und die neuen Medien”, ein Weinkurs mit Servicemitarbeitern”, eine Nachmittagsveranstaltung des Landesmuseums über Ankäufe des Landes Vorarlberg in den letzten 30 Jahren”, Blinddate Cooking”. Die Neuerungen sind vielfältiger Art – ein Schwerpunkt Garten” lässt sich jedoch unschwer erkennen. Traditionell stark ist die VHS Bregenz im Bereich Berufsreifeprüfung” und Deutsch als Integrationssprache”.
Quelle: vmh