25 Jahre „Truthahn-Power“ in Weiler

Weiler. (etu) Mit jungen 22 Jahren erbte Andreas Marte wegen einem tragischen Unfall den Bauernhof seines Vaters. Dann galt es, diesen nicht-überlebensfähigen Betrieb aufzubauen. Heute blickt der Familienvater stolz auf 25 herausfordernde Jahre zurück. „Ich habe es durch Umstrukturierung geschafft, ein laufendes Unternehmen zu entwickeln“, so Marte. Zusammen mit seiner Gattin Carmen, Kinder Franz und Julia Marte, Schwiegervater Franz Keusch, sowie Schwiegertochter Simone Marte mit Mutter Monika Kathan arbeitet man gemeinsam auf dem Hof. Heute beliefert der Betrieb das ganze Land bis ins Tirol und benachbarte Schweiz.
25-Jahr-Feier
Bei der Jubiläumsfeier am Hof begrüßten zwei flauschige, asiatische Seidenhühner und ihre Küken gleich beim Eingangstor die zahlreichen Gäste. „Das sind unsere Hofhühner – die haben Narrenfreiheit“, schmunzelt der Geschäftsführer. Das wechselhafte Wetter tat der Stimmung am Hanenberg keinen Abbruch. Schon in den Morgenstunden stürmten die Besucher zum Frühschoppen auf den Bauernhof. Eine Abordnung der Harmoniemusik Weiler umrahmte den Festakt musikalisch. Bei der Hofführung erhielten Jung und Alt spannende Einblicke in den Betrieb. Außerdem gab es einen kleinen Kunsthandwerksstand und leckere Eigenproduktionen durften verköstigt werden.
Kunst für den guten Zweck
Für den karitativen Zweck wurde vom Verein „Lions-Rheintal-amKumma“ eine Tombola organisiert. Durch ein Los und einer freiwilligen Spende konnte man ein Bild eines Hahns vom Künstler Rinalod Loacker aus Götzis gewinnen. „Der Erlös der Aktion kommt Not geratene Menschen der Region zugute“, so Obfrau Tipsy Ritter.