24 Tage Musik für ganz Wien: Pop-up-Adventkalender startet
Der musikalische Adventkalender lädt zu einer einzigartigen Konzertreihe quer durch die Wiener Gemeindebezirke - vom 1. bis zum 23. Bezirk. Vom 1. bis 24. Dezember öffnen sich täglich musikalische "Türchen" an außergewöhnlichen Orten - von Märkten über Einkaufzentren, dem Wiener Zentralfriedhof oder auf einem Eislaufplatz. Junge Musiker_innen und Ensembles der mdw gestalten kurze Pop-up-Konzerte, die kostenlos und frei zugänglich für alle Wienerinnen und Wiener sowie Gäste aus aller Welt sind.
24 Tage Musik, 24 Begegnungen: Pop-up-Adventkalender in Wien
"Der Pop-up-Adventkalender bringt Musik dorthin, wo die Menschen sind - in ihre Bezirke, in den Alltag, in den öffentlichen Raum", betont Ulrike Sych , Rektorin der mdw . "So entsteht eine besondere Adventzeit, die verbindet, überrascht und inspiriert."
Auch Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler unterstreicht den Gedanken des Projekts: "Diese Initiative zeigt, wie lebendig und vielfältig die Wiener Musikszene ist. Sie öffnet kulturelle Räume für alle und macht Kunst unmittelbar erlebbar."
Die täglichen Mini-Konzerte dauern rund 20 bis 30 Minuten, der Eintritt ist frei. Eine Übersicht aller Termine und Orte ist online unter www.mdw.ac.at/advent abrufbar.
Feierliche Eröffnung im Wiener Rathaus
Mit einem festlichen Konzert im Wiener Rathaus eröffnet die mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gemeinsam mit der Stadt Wien den Pop-up-Adventkalender. Das mdw Saxophon-Orchester, das Motus Quartett, ein Chor des Anton Bruckner Instituts sowie das mdw Percussion Ensemble stehen im Mittelpunkt dieses Abends und geben einen ersten Eindruck davon, wie vielfältig und überraschend die kommenden 24 Tage des Pop-up-Adventkalenders sein werden. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: https://ticket.wien.gv.at/MDS/xmas24/
(Red)