AA

20 Jahre Funkenzunft Lauterach

Die Funkenzunft Lauterach feiert am Funkensamstag „20 Jahre Funkenzunft Lauterach“. Im Laufe dieser 20 Jahre wurde das Funkenbrauchtum gepflegt und weiterentwickelt.

Dabei wurde die Funkenarchitektur stark verbessert, sodass der Lauteracher Funken eine besondere Charakteristik zeigt. Seit Jahren ist jeder Funken beinahe eine Kopie des letztjährigen. Seit 1995 werden am Samstagnachmittag die Wintergeister von einer „Funkengota“ getauft.

Die Namen dazu „leihen“ bekannte Lauteracher Persönlichkeiten. Jüngeren Datums ist der Bau des Kinderfunkens, bei dem Kinder mitbauen und so den Funkenbrauch aktiv miterleben können. Ein besonderes Klangfeuerwerk „20 Jahre Funkenzunft“ wird heuer einer der Höhepunkte sein.

Samstag, 20. Feb. 2010

15.30 Uhr: Taufe der Wintergeister durch Funkengota XVI. mit dem Lauteracher Schalmeienzug
anschließend: Bau und Abbrennen des Kinderfunkens
Bewirtung am Nachmittag: Funkaküachle, Wurst und Brot, kalte und warme Getränke
18.30 Uhr: Treffpunkt der Bürgermusik und der Kinder, die in Begleitung am Fackelzug teilnehmen: Gärtnerei Pfeiffer an der Funkenstraße. (Jedes Kind erhält dort eine Gratisfackel).
Fackelzug zum Funkenplatz
19 Uhr: Begrüßung durch den neuen Funkenmeister Markus Wirth
Rede des Funkaschwätzers
Großes Klangfeuerwerk
Abbrennen des Funkens

Ausklang am Funkenplatz und im „Hexenkessel“ mit Funkaküachle, Wurst und Brot, kalten und warmen Getränken.

Wichtiger Hinweis: Das neue Jugendschutzgesetz bezüglich Alkohol wird durch Ausweiskontrollen streng eingehalten!

  • VIENNA.AT
  • Funken
  • 20 Jahre Funkenzunft Lauterach
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen