1,8 Mal zum Mond und zurück geradelt

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben heuer gemeinsam insgesamt knapp 1,4 Mio. km auf dem Fahrrad zurückgelegt.
Der Weg von Bregenz führte über die Radbrücke der Bregenzerache und die erste Fahrradstraße Vorarlbergs in Hard. Im Thaler-Areal beim Strandbad Hard begrüßte Bürgermeister Harald Köhlmeier die Gäste aus Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt. „d’ Hardar Böhmische” spielte für die Gäste auf und selbstverständlich gab es auch beste Verpflegung. Dafür sorgten die Aqua-Mühle Frastanz, Richard Dietrich aus Lauterach mit Riebelspezialitäten und Most sowie die Harder Pfadfinder mit ihrem Pizzaofen.
Bereits beim Eintritt ins Thaler-Areal hatten sämtliche Radler die Chance auf einen Sofortpreis. Unter anderem gab es eine Kanufahrt mit den Pfadi auf dem See zu gewinnen oder eine Rundfahrt im Rettungsboot.
Preise ausgelost
Aus den drei Starter-Kategorien 100 bis 500 km, 500 bis 1.500 km und „Supersportler” mit mehr als 1.500 geradelten Kilometern wurden je fünf Preisträger gelost. Glücksengel spielte dabei Manuela von den Harder Pfadi. Zusätzlich gab es Preise für Firmen aus den sechs plan-b Gemeinden.
Harald Köhlmeier und sein Wolfurter Bürgermeisterkollege Christian Natter sowie die Bürgermeister aus Kennelbach und Schwarzach, Hans Bertsch und Manfred Flatz, übergaben die Präsente. Geschenkskörbe und Gutscheine zum Einkauf im heimischen Fahrradfachhandel erfreuten die Gewinnerinnen und Gewinner.
Plan-b Radler in Zahlen
- 504 Bürgerinnen und Bürger aus Hard sind 325.144 km geradelt.
- Die TeilnehmerInnen aus Kennelbach haben gemeinsam 2.018.662 kcal verbrannt.
- Alle TeilnehmerInnen aus den sechs plan-b Gemeinden sind 1,394.879 km geradelt.
- Damit haben sie gemeinsam die Strecke zum Mond und zurück 1,81 Mal zurückgelegt.