AA

18. Auflage des Klostermarktes

Am Wochenende findet in der Alpenstadt Bludenz der bereits 18. Klostermarkt statt.
Am Wochenende findet in der Alpenstadt Bludenz der bereits 18. Klostermarkt statt. ©Stadt Bludenz
Es ist die außergewöhnlichste Marktveranstaltung in der Alpenstadt Bludenz. Gleichzeitig ist es wohl einer der bekanntesten Märkte Westösterreichs. Die Rede ist vom Bludenzer Klostermarkt, der heuer am 06. und 07. September bereits zum 18. Mal stattfindet.
18. Klostermarkt in Bludenz

Die Klostermarkt-Idee hat ihren Ursprung in Bludenz. In der Zwischenzeit gibt es in ganz Europa Klostermärkte, die alle dem Bludenzer Vorbild folgen.

 

Schon am Donnerstagabend, dem 05. September,  finden sich die Marktteilnehmer und die Bevölkerung zur Einstimmung bei einem festlichen Gottesdienst im Franziskanerkloster um 19 Uhr ein. Anschließend sind alle zur Agape im Klostergarten geladen.

 

Am Freitag, den 06. und Samstag, den 07. September treffen sich die Vertreter der 29 teilnehmenden Klöster aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Polen, Ungarn und Weißrussland in der Bludenzer Altstadt, um ihre Produkte und Angebote aus eigener Herstellung zu präsentieren. Beim Bludenzer Klostermarkt steht aber nicht nur das Verkaufen und Kaufen im Mittelpunkt, sondern er ist ein Treffpunkt für viele Menschen geworden, die Interesse am klösterlichen Leben haben. Dabei stehen beim Klostermarkt nicht primär die religiösen Inhalte, sondern die Bedeutung der Klöster und ihrer Wirtschaftsbetriebe im Vordergrund.

 

Der Bludenzer Klostermarkt ist absolut einzigartig und ist inzwischen weit über Österreich hinaus bekannt. Unter den Klöstern sind so bekannte Namen wie das Augustiner Chorherrenstift St. Florian, die Benediktinerabtei Seckau, das Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl, das Zisterzienserstift Schlierbach, das Benediktinerstift Kremsmünster oder die »Kleinen Schwestern von Bethlehem«.

 

Der Markt erstreckt sich über die gesamte Altstadt. Neben der Rathausgasse, Kirchgasse, der Werdenbergerstraße und der Mühlgasse ist heuer erstmals auch der neu gestaltete Bayrische Garten (alter Gemüsemarkt) mit eingebunden.
Die Produktpalette ist ebenso vielfältig wie die Klöster selbst. So gibt es Weine, Liköre und Biere aus eigener Herstellung ebenso wie Käse, Brote, Marmeladen und Honig. Aber auch Holzspielzeug, Keramik, Polster, Salben, Kerzen und Tücher sowie Taschen und Schmuck werden zum Verkauf angeboten. Fast alles wurde in liebevoller Kleinarbeit von den Schwestern und Patres selbst hergestellt. Alle gastronomischen Produkte werden auch zur Verkostung angeboten.

 

Eine Besonderheit des Marktes sind die »Kleriker« – junge Theologiestudenten aus dem polnischen Wronki, die den Klostermarkt traditionell musikalisch umrahmen. Heuer ist erstmals auch die Brazer Musikgruppe »Clarinando« mit von der Partie. Sie spielen am Freitagnachmittag um 14 Uhr im Bayrischen Biergarten, um 15 Uhr in der Stadtapotheke, um 16 Uhr in der Kirchgasse und im 17 Uhr im Bayrischer Biergarten.

 

Der Markt wird am Freitag, den 06. September um 10 Uhr von Landesbischof Dr. Benno Elbs, der Landesrätin Dr. Bernadette Mennel und dem Bludenzer Bürgermeister Mandi Katzenmayer feierlich eröffnet. Anschließend wird das Brot gebrochen und Wein ausgeschenkt. Der Markt ist dann bis 19 Uhr durchgehend geöffnet. Am Freitagabend findet um 18:30 Uhr in der St. Laurentiuskirche der »Abend der Barmherzigkeit« mit Liedern und Begegnungen statt. Am Samstag ist der Markt von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Auch heuer gibt es wieder ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Die Verlosung findet am Samstag um 15 Uhr bei der Bühne am Nepomukbrunnen statt.

 

Weitere Informationen:
Bludenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Tel.: 05552 63621-261 oder auf www.bludenz.at, www.bludenz.travel.
Ein Beitrag vom Amt der Stadt Bludenz/St. Kirisits.

 

 

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • 18. Auflage des Klostermarktes
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen