AA

1400 Krapfen für die Jugendarbeit

Jung und Alt hatten viel Spass beim Krapfenschießen der Rankweiler Sportschützen.
Jung und Alt hatten viel Spass beim Krapfenschießen der Rankweiler Sportschützen. ©mwe
Rankweil (mwe) Die Rankweiler Sportschützen hatten zum zweiten Krapfenschießen in ihr Vereinslokal in der Hadeldorfstraße geladen, und viele Schützen nahmen die Einladung gerne an. „Krapfen einmal nicht auf herkömmlichem Weg im Geschäft kaufen, sondern beim Rankweiler Krapfenschießen gewinnen und damit gleichzeitig aktiv Jugendförderung betreiben", so beschreibt Obmann Markus Salzgeber das Ziel der Veranstaltung.
Krapfenschießen Rankweil

Viele Schützen aller Altersstufen, ob Weiblein oder Männlein, haben die Einladung der Rankweiler Sportschützen gerne angenommen. Aus dem ganzen Lande, ja sogar aus dem benachbarten Ausland waren sie in die Marktgemeinde am Liebfrauenberg gekommen, um ihre Zielsicherheit unter Beweis zu stellen und im Anschluss herzhaft die frischen Krapfen zu verspeisen. „ Jeder zweite 10er pro Serie oder jeder dritte Treffer zwischen einem 6er und 9er werden mit einem Krapfen belohnt”, so Salzgeber, der zusammen mit seinem Team dieser Veranstaltung Tradition verleihen will.

100 Prozent mehr Teilnehmer
Gegenüber der Premiere im Vorjahr haben die Veranstalter jedenfalls eine 100 Prozentsteigerung in Sachen Teilnehmer zu verzeichnen. Über 300 „Schützen” versuchten an den beiden Veranstaltungstagen ihr Glück.
“Unser großes Vereinsziel ist es, vernünftige und nachhaltige Nachwuchsförderung zu betreiben, neue Jugendliche für den Verein zu gewinnen. Aber auch bei der Bevölkerung Ängste abzubauen, ihnen den Schießsport näher zu bringen”, bringt es der sportliche Leiter Arnold Schrotter auf den Punkt.
Seit der Veranstaltung im vergangenen Jahr, schlossen sich vier Familien mit sechs Jugendlichen dem Verein an und betreiben den Schießsport akltiv.
So freut sich der rührige Sportschützenverein nicht nur riesig über die große Teilnehmerzahl sondern auch über die ausverkaufte Tombola. „Der Erlös der Veranstaltung wir für den Ankauf von elektronischen Schießständen verwendet” freut sich Kassierin Anita Abfalterer über ihren Zuwachs in der Vereinskassa. Gefreut haben sich auch die vielen Besucher, nicht nur über ihren Erfolg beim Krapfenschießen sondern auch über die anschließende Geselligkeit im Vereinsheim und versprachen spätestens im nächsten Jahr wieder zukommen.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • 1400 Krapfen für die Jugendarbeit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen