AA

13. Jugendblasorchester Landeswettbewerb für Vorarlberg und Liechtenstein

Der Vorarlberger Blasmusikverband veranstaltet diesen Wettbewerb für Jugendorchester alle zwei Jahre.
Der Vorarlberger Blasmusikverband veranstaltet diesen Wettbewerb für Jugendorchester alle zwei Jahre.
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet ganztägig ab 9:20 Uhr in der Kulturbühne AmBach in Götzis die 13. Auflage des Jugendblasorchester-Landeswettbewerbs statt.

Der Vorarlberger Blasmusikverband veranstaltet diesen Wettbewerb für Jugendorchester alle zwei Jahre. Nach monatelangen, intensiven Proben präsentieren die Jugendblasorchester ihr Können einer fachkundigen Jury. Erleben Sie außergewöhnliche Leistungen und lassen Sie sich von der Motivation der Jungbläser anstecken!

Angemeldet haben sich 10 Jungmusiken mit über 560 jungen Blasmusiktalenten, die sich in den Stufen AJ Durchschnittsalter bis 14,00 Jahre (Höchstalter 30 Jahre), BJ Durchschnittsalter bis 15,00 Jahre (Höchstalter 30 Jahre), CJ Durchschnittsalter bis 16,00 Jahre (Höchstalter 30 Jahre) messen.

Wettbewerb

Das Wertungsspiel fördert gezielt die musikalische Weiterentwicklung eines Jugendorchesters. Durch intensive Probenarbeit werden Klang, Technik und Interpretation verbessert. Eine unabhängige Fachjury bewertet die Leistung nach festgelegten Kriterien und vergibt Punkte. Im anschließenden Beratungsgespräch erhalten die Musiker: innen wertvolles Feedback zur weiteren Entwicklung.

Jugend-Marsch (NEU - freiwillig)

Neben der bisherigen Beurteilung von Selbstwahl- und Pflichtstück gibt es beim JBO-Landeswettbewerb 2025 zum ersten Mal zusätzlich die Kategorie „Jugend-Marsch“. Neben den zwei Wettbewerbsstücken kann das Jugendblasorchester einen Marsch als drittes Musikstück spielen, welcher in einer eigenen Kategorie von der Jury bewertet wird. Dieser Marsch muss vom Schwierigkeitsgrad in der gleichen Stufe sein, wie die zwei anderen Musikstücke.

Preisverleihung

Um 16:30 Uhr findet ein Kurzkonzert der Militärmusik Vorarlberg statt und anschließend um ca. 17.00 Uhr beginnt die Preisverteilung. Jedes teilnehmende Jugendblasorchester erhält eine Urkunde und einen Download-Link seiner gespielten Stücke. Die jeweiligen Stufensieger bekommen eine Glastrophäe der Sponsoren des Landesverbandes überreicht. Ebenfalls gibt es pro Stufe einen Registerpreis, welcher in Form einer Urkunde übergeben wird. Das punktehöchste Vorarlberger Jugendblasorchester, gleich welcher Stufe, darf die CHAMPIONS TROPHY in Empfang nehmen.

Nominierung zum Bundeswettbewerb

Die Nominierung zum Bundeswettbewerb erfolgt auf Vorschlag der Jury in Absprache mit dem Vorarlberger Blasmusikverband. Dieser findet am 25. Oktober 2025 im Brucknerhaus in Linz statt. Für zwei weitere Orchester wartet eine Einladung zum Auftritt bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am 16. Juli 2025 oder am 15. Juli 2026, bei der eine Auszeichnung und ein Preis des Landes Vorarlberg überreicht werden.

Der Vorarlberger Blasmusikverband blickt mit Vorfreude auf den Wettbewerb, wünscht allen Teilnehmer: innen viel Erfolg und inspirierende musikalische Momente und freut sich auf zahlreiche Zuhörer – der Wettbewerb ist Ganztägig öffentlich!

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • 13. Jugendblasorchester Landeswettbewerb für Vorarlberg und Liechtenstein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen