AA

125 Jahre Turnsport Götzis - Verein im Fokus

Die Mitglieder der Sportgemeinschaft Götzis mit ihren Trainern....
Die Mitglieder der Sportgemeinschaft Götzis mit ihren Trainern.... ©Quelle: Sportgemeinschaft Götzis
Götzis (ver)  „Es wurde hierorts ein Turnverein gebildet …“so schrieb Bonifaz Loacker am 21. Oktober 1889  an die „hochlöbliche k.k. Statthalterei“.
Sportgemeinschaft Götzis

Er bat die Statthalterei in Innsbruck, sie wolle „diese Anzeige von dem bereits gebildeten Verein zur Kenntnis nehmen und den rechtlichen Bestand bescheinigen.“ Diese Genehmigung der Statuten erfolgte am 21. Jänner 1890: Der Turnverein 1889 Götzis war gegründet. „Die Initiative ging vom zugewanderten Schweizer Turner Werner Gerster aus, der 18 Turner um sich scharte und mit dem Gemeinderat und Handelsmann Bonifaz Loacker einen prominenten Götzner fand, der sich an die Spitze des Vereines stellte,“ berichtet der Obmann der Götzner Sportgemeinschaft Walter Joschika. 20 Jahre lang war der Turnverein 1889 der einzige Turnverein in Götzis, dem alle Turnwilligen angehörten, bis 1909 die Christlich-Sozialen den Turnerbund gründeten.

Geschichte der Götzner Turnvereine

Ab diesem Zeitpunkt war die Turnbewegung von Götzis zweigeteilt in einen deutsch-freisinnigen Turnverein und einen christlichsozialen Turnerbund. „Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb diese parteipolitisch motivierte Spaltung erhalten, bei der TS Götzis turnten vor allem die Schwarzen und bei der TS Jahn Götzis die Blauen und bald auch die Roten, “ erzählt Joschika weiter.  Diese Trennung wurde durch die Tatsache, dass jeder Verein eine Turnhalle besaß, begünstigt. Dort, wo Turnhallenbesitz vorhanden war, blieb es bei der Trennung: in Lustenau, in Feldkirch und eben auch in Götzis.

Zusammenschluss vor sechs Jahren

Eine erste Überwindung dieser Trennung fand 1972 durch die Gründung der LG Montfort im Leichtathletik-Lager statt, und ab der Jahrtausendwende wurde auch die Zusammenarbeit bei den Gerätturnern verstärkt. Außerdem verabschiedete sich ab den 1990er-Jahren das parteipolitische Element  allmählich aus den beiden Vereinen. So konnte im Jahre 2008, nach 99 Jahren Trennung, die Vereinigung in der  Sportgemeinschaft Götzis stattfinden. Mit den damaligen Obleuten Walter Joschika (TS Götzis), Gerhard Stiegler (Jahn Götzis) und Wolfgang Berchtold (LG Montfort/LG Götzis 07) standen auch drei aufgeschlossene Persönlichkeiten an der Spitze einer zum Großteil vereinigungswilligen Turngemeinschaft. „Heute ist die Sportgemeinschaft Götzis eine geeinte Turnerfamilie, von der einstigen Spaltung und Konkurrenzsituation ist nichts zurückgeblieben“, freut sich Obmann Walter Joschika.

 

Zahlen und Fakten:

Gründung des Götzner Turn-Vereins: 1889

Mitglieder SGG: 810

Zurcaroh Dance: 79

weibliche Mitglieder: 426

männliche Mitglieder: 463

jüngste Mitglieder: 11 Monate

ältestes aktives Mitglied: 84 Jahre

ältestes passives Mitglied: 92 Jahre

Trainerinnen und Trainer: 44

wöchentliche Hallenauslastung: 125 Stunden pro Woche

Die Sportgemeinschaft Götzis feiert am Sonntag, dem 2. November in der Kulturbühne AMBACH das 125 jährige Jubiläum mit Festprogramm und anschließender Fahnenweihe Beginn: 10 Uhr

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • 125 Jahre Turnsport Götzis - Verein im Fokus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen