1000 Musikanten beim Konzertwertungsspiel in Lingenau

20 Musikkapellen traten am Samstag und am Sonntag in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen auf. Sie wurden von einer hochkarätigen Jury bewertet. Die Beurteilung erfolgte durch Stefan Köhle, Vorsitzender (Tirol), Sigisbert Mutschlechner (Südtirol), Philipp Kufner, Dirigentencoach (Deutschland), und Pirmin Hodel (Schweiz).
Zahlreiche Besucher verfolgten die Darbietungen mit großem Interesse und sorgten für eine würdige Atmosphäre.
Preisverleihung
Die Preisverleihung fand an beiden Tagen im Festzelt neben dem Wäldersaal in Lingenau statt. Das punktehöchste Orchester der jeweiligen Stufe erhielt eine Glastrophäe. Zusätzlich wurde in jeder Stufe ein Registerpreis vergeben.
Stufensieger



Nominierung zum Bundeswettbewerb
Der Musikverein Schwarzenberg hat die Stufe C gewonnen und wurde für den Bundeswettbewerb am 18. Oktober 2025 in Innsbruck nominiert. Da im Bezirk Bludenz ebenfalls ein Konzertwertungsspiel stattfand, wurden auch die dortigen Teilnehmer für die Nominierung berücksichtigt. Um größtmögliche Fairness zu gewährleisten, wurde ein Juror bestellt, der bei beiden Wertungsspielen als Bewerter tätig war.

Leo-Weidinger-Wandertrophäe
Die Leo-Weidinger-Wandertrophäe „UNISONO“ wird unter jenen Bregenzerwälder Vereinen ausgespielt, die an der „Konzertwertung“ und „Musik in Bewegung“ teilnehmen. Das Wertungsspiel „Musik in Bewegung“ findet im Rahmen des Jubiläumsfest des MV Lingenau am 12. Juli 2025 auf dem Fußballplatz in Lingenau statt.
Registerpreise
Der Registerpreis in der Stufe A geht an das Trompetenregister der MMS Lingenau.
In der Stufe B wird das Klarinettenregister des Musikvereins Reuthe mit dem Registerpreis ausgezeichnet. Die Flöten des MV Schwarzenberg waren das beste Register der Stufe C. Den Registerpreis in der Stufe D erhält das Schlagzeugregister der Bürgermusik Lauterach.
(VOL.AT)