AA

100 Jahre und kein bisschen leise

Auch die "Gruppe Leichtathletik" steckt mitten in den Vorbereitungen für das große Fest.
Auch die "Gruppe Leichtathletik" steckt mitten in den Vorbereitungen für das große Fest. ©fep
Turnerschaft Weiler

 

Weiler (fep) Neben der Feuerwehr und dem Musikverein zählt auch die Turnerschaft Weiler zu den drei größten Vereinen in der Gemeinde. Mit eigener Fahne und Uniform marschiert die Fahnenabordnung bei verschiedenen Anlässen wie beispielsweise am Seelensonntag zur Kriegerehrung und an Fronleichnam mit. Mithilfe beim Bregenzer Marathon (dieses Jahr am 6. Oktober), Waldweihnacht und der Nikolausbesuch, Leichtathletik-Hallenmeeting in Dornbirn, Turnerbrunch und die Vereinsmeisterschaften sind einige der jährlichen Fixpunkte des Vereins. Von den 140 aktiven Mitgliedern, davon über zwei Drittel Kinder, wird das Programmangebot in der Turnhalle der neuen Volksschule gerne angenommen. „Sich selbst etwas Gutes tun” lautet beispielsweise das Motto jeden Montagabend, wenn Obfrau Ulrike Wagner zur „Fitgymnastik für Erwachsene” einlädt. Angefangen vom Eltern-Kind-Turnen und Kleinkind-Turnen bis zur Leichtathletikgruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Spielerisch werden die Kleinen auf das „Turn 10″ vorbereitet, welches sich dann in Knaben- und Mädchenturnen unterteilt. Seit heuer wird zusätzlich auch die Einheit Gerätturnen ab 16 Jahren angeboten. Auch unsere Leichtathletikgruppe trainiert mit viel Eifer und Erfolg. Im letzten Jahr schaffte es Bettina Rinderer unter ihrem Trainer Wolfgang Gassner sogar in das Sportleistungszentrum nach Dornbirn. Das Highlight für alle Gruppe ist die im Frühsommer stattfindende Vereinsmeisterschaft. Bei diesen internen Wettkämpfen können die Kids zeigen, was sie gelernt haben und werden dafür mit Urkunden und Medaillen prämiert.

Vorankündigung: Jubiläumsveranstaltung

Derzeit wird aber für einen besonderen Anlass hin trainiert, es steht nämlich die 100-Jahres-Feier der Turnerschaft Weiler auf dem Programm: Dabei führt jede Gruppe gemeinsam etwas vor, man darf sich also auf „Purzelbäume” der Kleinen freuen und die Leichtathleten freuen sich besonders darauf, gemeinsam einen „Fußballtanz” vorzuführen. Der Startschuss für die Feierlichkeiten fällt am Samstag, dem 12. Oktober um 20 Uhr im Gemeindesaal Weiler. Dann lädt die Turnerschaft zum „Festabend”. Neben einer „Zeitreise” von der Turnerschaft Weiler sorgen auch die Turner aus Göfis und Röthis für Unterhaltung und zur anschließenden musikalischen Unterhaltung mit der Partyband „Zündstoff” dürfen ausgiebig die Tanzbeine geschwungen werden. Am darauffolgenden Sonntag zeigen nach der Messe ab 11 Uhr alle vereinseigenen Gruppen ihr einstudiertes Programm. Neben Speis und Trank im Saal kann man im Foyer auch einen Rückblick der „100 Jahre Turnerschaft Weiler” als Fotodokumentation bestaunen.
Nähere Infos unter: http://www.gemeinde-weiler.at/freizeit-kultur/vereine/turnerschaft

Umfrage: Was gefällt dir am Verein?

Claudia Nenning, Trainerin Eltern-Kind-Turnen und Kleinkindturnen (40):
Ich bin seit fünf Jahren Übungsleiterin im Verein. Die Arbeit mit Kindern macht mir großen Spaß. Wir sind eine schöne Gemeinschaft.

Liv Fritsche (3):
Turnen auf Bänken und den Purzelbaum kann ich schon ein bißchen. Das Feuer-Wasser-Spiel ist cool, und ich habe hier nette Freunde gefunden.

Ulrike Wagner, Obfrau (51):
Das Schöne sind die Integration im Dorf, der Umgang mit so vielen Sportbegeisterten sowie die Geselligkeit, welche einen jung und fit hält.

Facts:
19. November 1913 Gründung Turnerbund Weiler
1952 erfolgte nach dem Stillstand im Krieg Umbenennung und Neugründung in Turnerschaft Weiler
1965 und 1975 ruhte der Turnbetrieb
13 Trainer sind ehrenamtlich im Verein tätig.
18 Monate ist das jüngste und 76 das älteste aktive Vereinsmitglied

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • 100 Jahre und kein bisschen leise
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen