Am 16. November 1924 wurde der Krppenverein Dornbirn gegründet - sein 100-jähriges Bestehen wird am Samstag im Kolpinghaus in Dornbirn gefeiert. Die geschlossene Veranstaltung wird gemütlich mit den Vereinsmitgliedern und den Ehrengästen abgehalten.

Die interessantesten Meilensteine des Vereins
Die Dornbirner Krippenkunst hat eine lange Tradition: Bereits 1928 wurde die erste Ausstellung vom 2. bis 9. Dezember veranstaltet. Nur drei Jahre später, 1931, entschloss man sich, 20 Krippen für bedürftige, kinderreiche Familien zu bauen und zu verschenken. Der Krippenverein wurde während der Kriegszeit aufgelöst, und erst am 19. Dezember 1948 konnte erstmals wieder eine Ausstellung stattfinden.

Ein weiterer bedeutender Moment des Vereins war die Eröffnung des Krippenmuseums am 1. Mai 2003. Im Jahr 2016 wurde der Krippenverein in zwei geteilt: Neben dem Krippenverein besteht seither auch das Krippenmuseum.

Eine private Jubiläumsfeier
Die Veranstaltung beginnt am Samstag mit einem Sektempfang um 18:00 Uhr. Danach wird die Geschichte des Krippenvereins weiter beleuchtet. „Das Jubiläum wird im kleinen Kreis gefeiert“, erklärt Alois Rinderer. Wie die beiden Mitglieder gegenüber VOL.AT erläutern, werden nur geladene Gäste anwesend sein. „Die Politik, der Landesverband und die Mitglieder des Vereins werden anwesend sein“.
Kurzer Einblick hinter die Kulissen
„Über das Jahr verteilt bieten wir vier Kurse an“, erklärt Alfred Brunold, „zwei im Frühjahr und die restlichen im Herbst“. Dazwischen arbeiten die Kurshelfer selbst an ihren Krippen. „Unter den laufenden Kursen ist keine Zeit, deshalb arbeiten die Kurshelfer zwischen den Kursen an ihren eigenen Projekten und sammeln Material für die Begrünung der Krippen“, erzählt Vereinsmitglied Alfred Brunold.

„Im Verein sind momentan 147 Mitglieder“, erklären die beiden Mitglieder. Heuer werden die Krippen im Kulturhaus ausgestellt. Am 7. und 8. Dezember sind sie jeden Tag vom 10:00 – 18:00 zu begutachten.
Das neuste Projekt

Eines der aktuellen Projekte des Vereins ist die neue Kirchenkrippe in der Kirche im Oberdorf: „Wir sollten die Kirchenkrippe im Oberdorf restaurieren, aber nach weiterer Begutachtung aber wir uns dazu entschieden, sie komplett neu zu bauen. Wir haben sie 1 zu 1 nachgebaut und die Krippe wird bei der Ausstellung zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Ebenso sind die Figuren, welche zu der Krippe gehören sind, fast einen Meter groß“.
(VOL.AT)