AA
Im Bregenzerwald gibt es viele kulinarische Highlights zu entdecken.
Im Bregenzerwald gibt es viele kulinarische Highlights zu entdecken. ©Paulitsch/Canva (Symbolbilder)

10 Restaurant-Empfehlungen im Bregenzerwald

Der Bregenzerwald hat nicht nur atemberaubend schöne Landschaften und tolle Wanderrouten zu bieten, sondern überzeugt auch mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Von Sulzberg bis Warth, von Hittisau bis Schwarzenberg - der Bregenzerwald hat kulinarisch einiges zu bieten. Hier unsere Empfehlungen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Alpengasthof Brüggele

Der Alpengasthof Brüggele auf 1.170 Metern Höhe wird besonders für seine bodenständige Küche und Gastfreundlichkeit gelobt. Durch die etwas abgeschiedene Lage lädt das Restaurant zum Wohlfühlen und Entspannen fernab des Alltags ein.

  • Ruheoase: Die Abgeschiedenheit des Alpengasthofs Brüggele lädt nicht nur zur völligen Entspannung ein, sie garantiert auch ein unvergessliches Naturerlebnis mit zahlreichen Wanderrouten und Ausflugszielen in der Umgebung.
  • Gastfreundlichkeit: Peter Oberhauser und sein Team verwöhnen ihre Gäste mit herzhafter regionaler Küche und einladendem Ambiente.
  • Heimische Klassiker: Mit Gerichten wie Rindsgulasch und Kässpätzle können Sie sich hier auf echte, österreichische Hausmannskost freuen.
  • Kulinarische Energie: Gerichte wie der Fitnessteller sorgen dafür, dass Sie für die nächste Wandertour gestärkt sind.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Gaumenfreuden in Alberschwende: Alpengasthof Brüggele

Im Alpengasthof erwartet Sie eine bodenständige Küche, die die perfekte Stärkung für einen aktiven Tag
in der Natur bietet. ©Screenshots Alpengasthof Brüggele (alpengasthof.com)/Canva (Symbolbild)

Gasthaus Alpenblick

Wenn Sie die Vorzüge herzhafter Hausmannskost in Verbindung mit einer fantastischen Panoramasicht über den Bregenzerwald genießen wollen, dann ist das Gasthaus Alpenblick in Sulzberg genau das Richtige für Sie. Auf 1015 Metern Höhe überzeugt der Familienbetrieb mit traditioneller österreichischer Küche, hausgemachten Kuchen und einer grandiosen Aussicht.

  • Familiengeführt: Der Familienbetrieb der Giselbrechts hat sich weit über Sulzberg hinaus einen Namen gemacht. Freundliche und zuvorkommende Bedienung ist hier eine Selbstverständlichkeit.
  • Blick bis ins Allgäu: Vom Gasthaus aus kann man über den Bregenzerwald bis hin zu den Allgäuer und Schweizer Bergen schauen. Ein Anblick, der sich immer wieder lohnt.
  • Hausgemacht: Neben Klassikern, wie Zwiebelrostbraten, Tafelspitz, Backhendl und Wiener Schnitzel, sind vor allem die hausgemachten Kuchen und das knusprige Hausbrot ein echter Gaumenschmaus.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Ein Hochgenuss für die Sinne: Gasthaus Alpenblick in Sulzberg

Das Gasthaus Alpenblick setzt auf traditionelle, österreichische Küche mit saisonalen Tagesempfehlungen. 
©Screenshots Gasthaus Alpenblick (www.alpenblick.co.at)/Canva (Symbolbild)

Restaurant Holzschopf

Im Restaurant Holzschopf, hoch oben auf 1500 Metern, wird Genuss großgeschrieben. Inmitten der Berggipfel serviert das Küchenteam Gerichte aus hochwertigen regionalen Produkten. Das Restaurant überzeugt mit Bodenständigkeit und kulinarischen Highlights.

  • Genuss pur: Die Küche des Holzschopf überzeugt mit frischen, regionalen Zutaten, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden.
  • Regionale Produkte: Hier kooperiert man eng mit lokalen Landwirten und Lieferanten.
  • Für die Kleinen: Das Restaurant ist kinderfreundlich und bietet auch entsprechende Portionen an.
  • Suppenkunst: Verschiedene Suppen, darunter die Käsesuppe mit Bauernbrot-Croutons, laden zum Schlemmen ein.
  • Knödelliebe: Das Dreierlei aus hausgemachten Knödeln aus Käse, Spinat und Tomaten an Salbeibutter ist eine Hommage an die regionale Küche.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Alpine Delikatessen in luftigen Höhen: Restaurant Holzschopf im Bregenzerwald

Das Holzschopf in Schröcken bietet vielfältigen Genuss aus hochwertigen regionalen Produkten. 
©Screenshots Restaurant Holzschopf (www.restaurant-holzschopf.com)/Canva (Symbolfoto)

Landhotel Hirschen

Im familiären Landhotel Hirschen stehen Gabriele Bechter und Rosemarie Feurstein ihren Gästen mit herzlicher Gastlichkeit zur Seite. Das gemütliche Ambiente und die Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten und verführerischen Desserts zeichnen das hauseigene Restaurant aus. Das Landhotel Hirschen in Hittisau überzeugt mit familiärer Atmosphäre, kulinarischer Vielfalt und hoher Qualität.

  • Familiengeführt: Gabriele Bechter und Rosemarie Feurstein sorgen persönlich für das Wohl ihrer Gäste.
  • Nachhaltigkeit: Bei der Zubereitung der Speisen legen die Gastgeberinnen Wert auf umweltfreundliche, lokale Produkte, die teilweise sogar aus dem eigenen Garten und der hauseigenen Landwirtschaft stammen.
  • Vielfalt und Qualität: Die umfangreiche Speisekarte bietet Vorarlberger Klassiker mit hervorragender Qualität.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Schatz der Vorarlberger Gastlichkeit: Das Landhotel Hirschen lädt zum Verweilen ein

Das Restaurant des Landhotels bietet ein breites Angebot an internationalen Speisen, begeistert aber vor allem auch mit heimischen Spezialitäten. ©Screenshot Landhotel Hirschen (www.landhotel-hirschen.at)/Canva (Symbolbilder)

Fischteich Au

Die Gartenwirtschaft Fischteich Au überzeugt durch sein einzigartiges Konzept: Gäste können in der idyllischen Kulisse des Bregenzerwaldes ihren eigenen Fisch angeln und diesen dann frisch zubereitet genießen.

  • Fangfrischer Genuss: Im Fischteich Au ziehen Sie den Fisch höchstpersönlich an Land, bevor dieser entsprechend zubereitet und serviert wird.
  • Familienfreundlich: Die ländliche Idylle und die entspannte Atmosphäre machen das Ausflugsziel zu einem perfekten Ort für Familien und Kinder - mit jede Menge Spiel und Spaß vor atemberaubender Naturkulisse.
  • Vielfältige Küche: Neben frischen Fischgerichten finden Gäste auf der Karte auch Fleischgerichte und eine spezielle Kinderkarte.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Frisch aus dem Wasser direkt auf den Teller: Fischteich Au

Das Restaurant in Au serviert eine einfache, aber authentische Auswahl an Gerichten, die hauptsächlich auf Fisch basieren. ©Screenshots Fischteich Au (www.fischteichau.at)/Canva (Symbolbild)

Meierei Gastststubô Bödele

Lust auf einen gastronomischen Ausflug in den Bregenzerwald? Ab in die Gaststubô Meierei Bödele! Wirt Eddie Stern und sein unermüdliches Team machen dieses Restaurant zu einem einzigartigen Ort, der traditionelle Alpwirtschaftskultur aufleben lässt und mit heimeliger Gemütlichkeit zum Verweilen einlädt.

  • Dem Herzen nahe: Hier stehen Familienfreundlichkeit, Wohlfühlen und Genießen an erster Stelle.
  • Mit allen Sinnen genießen: Herausragender Service, Liebe zum Detail und hausgemachte Kulinarik – das sind die Zutaten, die einen Besuch in der Meierei unvergesslich machen.
  • Regional & saisonal: Ob der hausgemachte Speck, Butter und Käse von der Alpe Oberlosen oder ein duftendes Schnittlauchbrot - hier wird nach Omas Rezepten und mit viel Herzblut gekocht.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Willkommen in der Genusswerkstatt: Meierei Gastststubô Bödele

Regionale Produkte und hausgemachte Delikatessen sorgen hier für einen ganz besonderen Genuss. ©Screenshots Meierei Gastststubô Bödele (www.meierei-boedele.at)/Canva (Symbolfoto)

Gaststube Brennar

Die Gaststube Brennar ist im Bregenzerwald eine Institution für alle Fans der traditionellen Küche. Mit einer Mischung aus regionalen Spezialitäten, saisonalen Delikatessen und wahrer Herzlichkeit serviert das Küchenteam um Chefkoch Thomas hier wahre Gaumenfreuden. Die Gaststube ist 2023 von Egg nach Lingenau umgezogen und bietet dort weiter Leckerbissen der regionalen Küche.

  • Fachkundige Weinberatung: Wirt Markus sorgt mit seinem Wissen und der Auswahl aus dem hauseigenen Weinkeller für den passenden Weingenuss zu jedem Gericht.
  • Käsekompetenz: Hier gibt es nicht nur schmackhafte Kässpätzle, die Gaststube bietet auch ein Paradies für alle, die gerne ihren eigenen Käse herstellen. Hier gibt es alle Hilfsstoffe, die man zur Käseherstellung benötigt.
  • Für Fleischfans: Das Angebot reicht vom klassischen Wiener Schnitzel vom Schwein bis hin zum gemischten Brennar's Grillteller.
  • Vegetarisch: Für die, die es gerne klassisch mögen, sind die Vorarlberger Kässpätzle genau das Richtige.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Herzhafte Gaumenfreuden in urgemütlicher Atmosphäre: Gaststube Brennar

Die Küche der Gaststube Brennar setzt auf traditionelle Gerichte. ©Screenshots Traube Brennar (www.traube-egg.at)/Canva (Symbolbilder)

Tirolerhof

Das gemütliche Restaurant Tirolerhof in Warth steht für hervorragende heimische Kost und besticht mit seiner aufregenden Kombination aus traditionellen Walser Speisen und exotischen Wok-Gerichten. Ob Traditionelles, Steaks, Woks oder Burger: Der Tirolerhof in Warth bringt eine beeindruckend vielfältige Auswahl auf die Teller. Sabine und Rainer Huber sorgen dafür, dass sich ihre Gäste rundum wohlfühlen.

  • Vielfältige Speisekarte: Sabine und Rainer Huber vereinen in ihrem Gasthaus traditionelle Walser Speisen mit exotischen Rezepten aus dem Wok.
  • Frische: Egal ob Steak, Schnitzel oder Salat - die Frische und Qualität der Zutaten stehen an erster Stelle.
  • Service: Das Personal des Tirolerhofs überzeugt durch Aufmerksamkeit und Freundlichkeit.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Traditionelles, Steaks, Woks oder Burger: Große Vielfalt im Restaurant Tirolerhof

Im Tirolerhof trifft Alpenkulinarik auf fernöstliche Geschmacksnoten. ©Screenshots Tirolerhof (www.restaurant-warth.at)/Canva (Symbolbilder)

Café-Restaurant Katrina

Das Café-Restaurant Katrina in Bezau überzeugt nicht nur mit ihrer vorzüglichen Küche, sondern auch mit gemütlichem und familienfreundlichem Ambiente - samt sonniger Terrasse. Die Inhaber Marianne und Peter Krieg kümmern sich hier mit viel Herz um ihre Gäste.

  • Kreative Küche: In der Küche wird Heimisches mit Exotischem kombiniert.
  • Für jeden Geschmack: Vom Mittagstisch bis zum feinen Abendessen bietet das Restaurant eine vielfältige Auswahl, die auf die Bedürfnisse der Gäste eingeht.
  • Hausgemachte Spezialitäten: Ob Nudeln oder Kuchen, das Haus legt großen Wert auf das Handwerk und bietet hausgemachte Gerichte zum Genießen.
  • Vegetarische Variationen: Neben der traditionellen Küche gibt es auch zahlreiche vegetarische Optionen, damit hier alle auf ihre Kosten kommen können.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Küche mit Leidenschaft: Café-Restaurant Katrina in Bezau

Das Restaurant besticht mit vorzüglicher Kulinarik und einer Terrasse, die zum Entspannen einlädt. ©Screenshots Café-Restaurant Katrina (www.restaurantkatrina.at/de)/Canva (Symbolbilder)

Schrannenhof

Im liebevoll geführten Familienbetrieb Schrannenhof in Schoppernau erwarten Sie regionale Küche und familiäre Gastfreundschaft. Der Fokus des Hauses liegt darauf, einen nachhaltigen Betrieb mit eigenen Produkten zu führen und allen Gästen etwas Besonderes zu bieten.

  • Tolle Auszeichnung: Stärkung der lokalen Wirtschaft und regionaler Kulinarikschätze - dafür steht der Schrannenhof. Das Haus trägt das AMA-Gastrosiegel mit Stolz!
  • Gastfreundschaft pur: Hier werden Sie von der Gastgeberfamilie Zündel persönlich empfangen und bedient.
  • Für alle etwas dabei: In der Karte mischen sich zuverlässige Klassiker, regionale Schmankerl und einige Gerichte für Kinder, die die Kleinen lieben werden.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Regionaler Genuss bei Familie Zündel: Der Schrannenhof in Schoppernau

Beim Schrannenhof wird großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt. ©Screenshots Schrannenhof (www.schrannenhof.com)/Canva (Symbolbilder)

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Gastro
  • 10 Restaurant-Empfehlungen im Bregenzerwald