10 Jahre Vorarlberger Mathematik Miniolympiade

Als dieser Wettbewerb im Jahre 2002 für Schülerinnen der AHS Unterstufen ins Leben gerufen wurde, war die Zielsetzung nicht nur, den Spaß und die Freude am mathematischen Wettkampf zu fördern, sondern mathematische Talente zu entdecken und sie mit der österreichischen Mathematikolympiade bekannt zu machen. Während der etwas früher (Mitte März) stattfindende europaweite Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ für alle Schülerinnen der Grund- und Mittelschule in 5 Kategorien vor allem auf Geschwindigkeit und Multiple Choice Aufgaben aufbaut, geht es bei der Miniolympiade darum, schwierige mathematische Aufgaben durch nachdenken, analysieren und geschicktes rechnen und begründen ohne großen Zeitdruck zu lösen.
So werden jedes Jahr 8 Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik gestellt, die in 120 Minuten möglichst vollständig und ausführlich zu lösen sind. Dabei darf jede der 10 Langformen der Vorarlberger Gymnasien ein von den betreffenden MathematiklehrerInnen ausgewähltes Team entsenden, dessen maximale Teilnehmerzahl von der Größe der Schule abhängt. Die begleitenden LehrerInnen bilden das Korrekturteam, das ab Mittag bis zur Preisverteilung um 15:30 Uhr die Ergebnisse auswertet. Dieses Jahr nahmen 9 Gymnasien mit insgesamt 43 Schülerinnen teil und erbrachten trotz teilweise schwieriger Aufgaben tolle Leistungen. Organisiert wird der Wettbewerb vom LSR Vorarlberg (LSI Mag Christine Schreiber), OStR Mag. Bruno Piazzi (Landeskoordinator für die österr. Mathematikolympiade) und der AG Energie und Schule bei der VKW Bregenz (Oliver Huber). Hervorzuheben und zu danken ist dabei besonders den VKW-Illwerken (Dr. Andreas Neuhauser), die nicht nur die tollen Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und einen Mittagsimbiss anbieten, sondern auch für die tollen Geldpreise zeichnen, die den Preisträgern jedes Jahr große Freude bereiten. Ohne die VKW wäre dieser Wettbewerb nicht möglich und dieses Jubiläum hätte nicht stattfinden können. Daher ein großes Dankeschön an die Verantwortlichen bei der VKW-Illwerke AG! (bitte Dank in den Artikel)
Quelle: Mag. Bruno Piazzi