AA

10 Jahre Schülerinnen- und Schülerbetreuung an der Volksschule

Das Team der Schülerbetreuung
Das Team der Schülerbetreuung ©Marktgemeinde Hörbranz
Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, Bewegung und Sport, Basteln, Leseförderung, Spielen, Individuelle BetreuungSeit 10 Jahren bietet die Gemeinde mit der Volksschule und einem multiprofessionellen Team aus Pädagoginnen, Sozialarbeiterinnen, Eltern und Praktikantinnen die individuelle Begleitung ...
Schülerbetreuung

Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, Bewegung und Sport, Basteln, Leseförderung, Spielen, Individuelle Betreuung

Seit 10 Jahren bietet die Gemeinde mit der Volksschule und einem multiprofessionellen Team aus Pädagoginnen, Sozialarbeiterinnen, Eltern und Praktikantinnen die individuelle Begleitung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern an.

Wie hat alles begonnen?
Bereits im Jahr 2003 hat die Gemeinde den damaligen Geschäftsführer des Sozialsprengel Leiblachtal, Mag. Martin Hebenstreit eingeladen, ein Konzept für die SchülerInnenbetreuung zu erstellen. Das von allen Gremien angenommene Konzept sah vor, die Mittagsbetreuung mit einem warmen Mittagessen für SchülerInnen, Hausaufgabenbetreuung mit pädagogischer Unterstützung, soziale Betreuung im Rahmen der Freizeitgestaltung und Halbtagesbetreuung an schulfreien Tagen anzubieten.

Die für die Betreuung aufgestellten und noch heute gelebten, pädagogischen Grundsätze sind:

„Im Rahmen der SchülerInnenbetreuung sorgen die Betreuerinnen und Betreuer für einen Ausgleich zur angespannten Lerntätigkeit. Die Kinder werden entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten im selbständigen Erledigen der Hausaufgaben und in der sinnvollen Gestaltung der Freizeit unterstützt. Bei der Freizeitgestaltung stehen kreative Tätigkeiten, Sport, Spiel und „die Seele baumeln lassen“ im Vordergrund.“

Auch die Leitgedanken des Konzeptes aus dem Jahr 2004 sind nach 10 Jahren noch aktuell:

Gemeinschaft kennen und schätzen lernen
Kreativität und Phantasie entfalten
Konflikte lösen lernen
Umgangsformen lernen
Selbständigkeit fördern
Verantwortungsgefühl entwickeln

Die SchülerInnenbetreuung konnte am 10. November 2004 in den neu gestalteten Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Volksschule mit einer kleinen Kindergruppe starten.

In einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess hat sich die Betreuung und Begleitung gewandelt und an die aktuellen Bedürfnisse der Familien angepasst.

Die SchülerInnenbetreuung bietet heute in enger Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Volksschule eine hochwertige Betreuung von Montag bis Freitag während der Schulzeiten und in den Sommerferien an. Eltern können das Angebot flexibel und kostengünstig nützen.

Die Räumlichkeiten und der Außenbereich wurden erweitert und gestaltet und an die neuen Gruppengrößen und die veränderten Bedürfnisse angepasst.

Bgm. Karl Hehle: „Die Kooperation und gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde ermöglicht ein umfassendes Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler und die Familien. Das Betreuungsteam arbeitet mit viel Spaß und hohem Einsatz. Dafür danke ich allen sehr herzlich!“

Die Betreuungsmöglichkeiten:

  • Betreuung während der Schulzeiten täglich ab Unterrichtsende (MO-DO bis 17.30 Uhr, FR bis 13.30 Uhr)
  • Sommerferienbetreuung
  • Mittagstisch
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Leseförderung
  • Bewegung und Sport
  • Spielen und Werken
  • Individuelle Betreuung

Bericht: Manuela Hack

  • VIENNA.AT
  • Hörbranz
  • 10 Jahre Schülerinnen- und Schülerbetreuung an der Volksschule
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen