AA

"1. Lech Energy Forum" diskutiert Energiezukunft Europas

Energie-Kommissar Oettinger diskutiert Energiezukunft Europas in Lech.
Energie-Kommissar Oettinger diskutiert Energiezukunft Europas in Lech. ©EPA
Lech - Das "1. Lech Energy Forum" am 29. und 30. März 2012 führt in dem Skiort am Arlberg Prominenz aus Wirtschaft und Politik zu Diskussionen über die Energiezukunft Europas zusammen. Neben Energiekommissar Oettinger hat sich auch Alexander Medvedev von Gazprom angekündigt.

Die Veranstaltung erhebe den Anspruch, in der europäischen Energiedebatte meinungsbildend zu sein, hieß es am Freitag in einer Aussendung des Veranstalters, der Gemeinde Lech. Die Patronanz der Tagung habe EU-Energiekommissar Günther Oettinger übernommen.

Diskutiert werden mehrere Fragenkomplexe zur Entwicklung im Energiesektor. Die europäische Energielandschaft 2030 und das Erreichen fairer Preise werden die Teilnehmer ebenso beschäftigen wie die Frage, wie man die Zustimmung der Öffentlichkeit für den notwendigen Umbau des Energiesystems erzielen kann. Zudem sollen die Perspektiven für eine Kooperation mit Partnern jenseits der europäischen Grenzen ausgeleuchtet werden.

Zahlreiche Vertreter von Energieunternehmen

Neben Energiekommissar Oettinger haben laut Angaben der Gemeinde Lech auch der Energie-Minister des derzeitigen EU-Ratspräsidentschaftslands Dänemark, Martin Lidegaard, sowie der litauische Premierminister Andrius Kubilius ihr Kommen zugesagt. Ebenso erwartet würden weitere Energieminister europäischer Staaten, darunter auch Österreichs zuständiger Minister Reinhold Mitterlehner (V). Für die gastgebende Region Vorarlberg werde Landeshauptmann Markus Wallner (V) teilnehmen.

Angemeldet seien zudem auf dem Gebiet tätige Wissenschafter und zahlreiche Vertreter von Energieunternehmen. Laut einem Bericht der “VN” sollen darunter Alexander Medvedev von Gazprom, Dick Benschop von Shell und Eldar Saetre von Statoil sein. Weiters hätten sich Vertreter von Siemens, Daimler, BASF und RWE-Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Schüssel (V) angesagt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Lech
  • "1. Lech Energy Forum" diskutiert Energiezukunft Europas
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen