1.Bregenzer Bodenseepokal vor seiner Premiere

In sechs Altersstufen messen sich die heimischen Jugendteams mit ausländischen Topadressen im Profifußball. Die Turnierverantwortlichen Hans Begle, Peter Hasberger und Aydin Akdeniz wollen dieses Megaevent in den nächsten Jahren zu einem europaweiten Großereignis an den Pfingstfeiertagen machen. Am Sonntag nachmittag werden die Finalspiele auf zwei verschiedenen Spielfeldern in der Vorarlberger Landeshauptstadt ausgetragen.
Turnier-Mitverantwortlicher Hans Begle: „Der Vertrag mit Euro Sportring läuft vorerst für drei Jahre. Wir wollen und werden schon im nächsten Jahr das Turnier ausbauen. Weit über hundert Teams werden dann nach Bregenz kommen. Der Bodenseepokal hat sicher eine große Zukunft. Da wird was Großes entstehen. Besonders auch die kleinen Vereine liegen uns am Herzen und sollen einen hohen Stellenwert genießen.“ Mit Werder Bremen gibt es einen großen Teilnehmer bei der Premiere des Bregenzer Bodenseepokal.
FUSSBALL
1. Bregenzer Bodensee Pokal
Veranstalter: SW Bregenz, Viktoria Bregenz, Sportstiftung Euro Sportring
Austragungsorte: Casinostadion Bregenz, Sportanlage Neuamerika
Teilnehmer: 85 Mannschaften aus sechs Nationen (Fra, Cze, Ger, NL, CH, Aut), rund 1500 Nachwuchsfußballer
Zeitplan der Veranstaltung:
Samstag: ab 9 Uhr: Beginn der Vorrundenspiele U-9, U-11, U-13, U-15, U-17, U-19 auf allen Plätzen Casinostadion, Neuamerika
20.30 Uhr: Großer Empfang im Freizeithaus der Stadt Bregenz
Sonntag: ab 9 Uhr: Platzierungs- und Finalspiele im Casinostadion, sechs Altersstufen; 13 Uhr: Siegerehrung U-9, U-11 im Casinostadion; 18 Uhr: Siegerehrung von U-13 bis U-19 im Casinostadion
Turnier-Verantwortliche: Hans Begle, Peter Hasberger, Aydin Akdeniz