AA

„Wertschöpfung im Tal behalten“

Klostertaler Bauerntafel Infoabend
Klostertaler Bauerntafel Infoabend ©Doris Burtscher
Der Verein Klostertaler Bauerntafel stellte sich Interessierten vor.   Klostertal. (dob) Vor vier Jahren wurde das Regio-Projekt Klostertaler Bauerntafel aus der Taufe gehoben.
Klostertaler Bauerntafel Infoabend

Nach Ablauf des Projektes nahmen nun engagierte Landwirte die Weiterführung des Projektes in die Hand und ließen das „Kind“ Klostertaler Bauerntafel als Verein eintragen. Saskia Dünser, Sybille Burtscher und Helga Margreitter stellten anlässlich eines Informationsabends den Verein und dessen Tätigkeit umfangreich vor. Bei dieser Informationsveranstaltung konnten sie neben interessierten Landwirten, auch zahlreiche Gäste begrüßen. Neben den Bürgermeistern des Tales Mandi Katzenmayer (Bludenz), Eugen Hartmann (Innerbraz), Christian Gantner (Dalaas) und Dietmar Tschohl (Klösterle), folgte auch Regionalmanagerin Andrea Mayer der Einladung. Der Tourismus war mit Raimund Bertsch (Tourismusverein Dalaas), Andrea Fritz (Tourismusbüro Dalaas) und die Gastronomie mit Christoph Lorünser (Hotel Traube) vertreten. Auch Amtstierarzt Markus Netzer und Pfarrer Alois Erhart informierten sich über den neuen Verein. Obmann Martin Winder und Geschäftsführerin Elisabeth Zeiner (Ländle Bur) und Bernhard Ammann (Unser Ländle) zeigten sich über die Ausführungen sehr interessiert.

Tradition und Kultur

Für die Klostertaler Bauerntafel ist es wichtig, Tradition und Kultur zu bewahren und die Wertschöpfung am Hof und somit im Tal zu halten. Bei der Vorstellung der bisherigen Mitglieder zeigte sich bereits das umfangreiche und abwechslungsreiche Angebot der Klostertaler Bauerntafel. Der Verein legt das Hauptaugenmerk auf die Vermarktung der heimischen Produkte und sieht sich als Bindeglied zwischen Konsument und Produzent. Mit Produzent meint der Verein neben den Landwirten auch die Imkerei, Fischerei und Jagd. Mit dem Klostertaler Kistle und der Belieferung der heimischen Gastronomie konnten bereits zwei wichtige Standbeine geschaffen werden. Aber auch Fortbildungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft sehen die Vereinsverantwortlichen als wichtige Punkte ihrer Arbeit. Die Klostertaler Bauerntafel ist wieder bei der am 11. April stattfindenden Genussralley und anschließender Genusswoche involviert und ist bei verschiedenen Bauernmärkten in der Umgebung anzutreffen.

Regionalität

Eine Verkaufsstelle der Klostertaler Kistle ist im Tourismusbüro Dalaas installiert. Die derzeitige Tourismusstrategie ruft nach Regionalität, was den Mitgliedsbetrieben der Klostertaler Bauerntafel zu gute kommt und mit den Gastronomiebetrieben im Tal erfolgreich praktiziert wird. „Doch eines ist trotzdem wichtig. Die Konsumenten müssen lernen, dass es nicht alles zu jeder Zeit gibt“, erklärt Saskia Dünser. Und dass der Verein nicht nur auf dem Papier besteht, findet die Gründungsversammlung am 22. April um 20 Uhr im Gasthof Post in Dalaas statt. Informationen über die Klostertaler Bauerntafel und Mitgliedsrichtlinien gibt es unter www.klostertalerbauerntafel.at

  • VIENNA.AT
  • Innerbraz
  • „Wertschöpfung im Tal behalten“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen