AA

„Rollende Titanen“ laden zum E-Hockey-Cup

„Die Rollenden Titanen“ sehen mit Freude und Aufregung dem ersten Schulheim Mäder E-Hockey-Cup entgegen.
„Die Rollenden Titanen“ sehen mit Freude und Aufregung dem ersten Schulheim Mäder E-Hockey-Cup entgegen. ©hellrigl
Acht Jugendliche vom Schulheim stellen sich am Samstag dem ersten Schulheim Mäder E-Hockey-Cup.   Mäder. (HBR) Die Aufregung bei den „Rollenden Titanen“ vom Schulheim Mäder steigt. Und das aus verständlichen Gründen. Am kommenden Samstag, den 13.
Erster Schulheim Mäder E-Hockey-Cup

April, geht in der Sporthalle am See in Hard der erste Schulheim Mäder E-Hockey-Cup über die Bühne. E-Hockey ist die einzige Mannschaftssportart für Menschen, die für ihre Fortbewegung auf einen Elektrorollstuhl angewiesen sind. In den letzten Monaten trainierten die „Rollenden Titanen“ – das sind acht Jugendliche vom Schulheim – einmal wöchentlich in der Turnhalle in der Öko-Mittelschule Mäder. Begleitet von der geprüften E-Hockey-Schiedsrichterin und Lehrerin Tamara Unger sowie Physiotherapeut Simon Weber trainierte das Team nach einem genauen Regelwerk.

 

Sport und Organisation

 

Bereits zwei Mal schnupperte das Team „Turnierluft“ im Ausland. Dann wuchs der Wunsch nach einem eigenen Turnier in Österreich. Ob Sponsorensuche, Betreuung der Homepage oder das Schreiben der Turnierzeitung – die Sportler arbeiteten dazu tatkräftig mit. „Uns ist wichtig, dass die gesamte Mannschaft in die Vorbereitung und Organisation eingebunden ist“, so Geschäftsführer Arnt Buchwald. Der größte Lohn für die acht teilnehmenden Teams wäre nun eine volle Halle mit toller Stimmung. Ab 10.30 Uhr starten am Samstag die Vorrundenspiele, ab 13:15 Uhr die Hauptrundenspiele und um 16:45 Uhr ist das Finale. In den Dienst der Unterhaltung vor und nach der anschließenden Siegerehrung stellt sich die Gruppe „Welcome“. Für Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen ist am Turniertag gesorgt.

  • VIENNA.AT
  • Mäder
  • „Rollende Titanen“ laden zum E-Hockey-Cup
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen