„Lichterzauber“ verzauberte

Es war ein Glitzern und der Duft nach Wachs und Lebkuchen, den die zahlreichen Besucher – über den Tag verteilt waren es rund 500 Leute – bereits am Eingang der „montafoner kerze“ erwartete. Dabei stellte sich das Projekt der Caritas „montafoner kerze“ nicht das erste Mal vor, dennoch war der Besucherstrom enorm. In den hellen Räumlichkeiten am auf der Schrunser Litz hatten die Verantwortlichen der „montafoner kerze“ ein Meer aus Farben und Formen in Sachen Kerzen geschaffen. Von klein bis groß, von Outdoor bis hin zur Taufkerze, einfach alles gab es dort. Nach Sorten und Farben sortiert konnten die Besucher alles ansehen und auch gleich kaufen. Als besondere Attraktion wurde dann auch das Tauchen von Kerzen angeboten. Dabei konnten sowohl die kleinen Besucher wie auch die größeren sich einen Rohling aussuchen.
Kerzentauchen
Dann musste man sich für eine Farbe entscheiden. Dieser Rohling wurde sodann in den Wachstopf mit der entsprechenden Farbe getaucht und somit war die Kerze nach nur wenigen Sekunden mit einem Farbkleid versehen. „Den Lichterzauber veranstalten wir einerseits um bekannter zu werden und andererseits zu zeigen, dass Menschen mit Behinderung durchaus etwas arbeiten können. Der Verkauf der Waren bestärkt sie in ihrer Arbeit“, erklärt die Projektleiterin der „montafoner kerze“ Marina Martini. Neben neune Menschen mit Behinderung arbeiten auch 6 teilweise ehrenamtliche Mitarbeiter in der „montafoner kerze“, um die diversen Produkte für die Kunden zu fertigen und auszuliefern. Hauptkunden der „montafoner kerze“ sind neben der Gastronomie auch der Handel und die Privatkunden. Die Begeisterung der Besucher und auch der Menschen mit Behinderung an diesem Tag war jedenfalls groß und der Lichterzauber spiegelte sich auch in vielen Herzen wieder.