Vom 22. bis 23. Juni findet ein gemeinsamer 24-Stunden-Action-Day aller Blaulicht-Jugendorganisationen des Großraum Bludenz statt.
Stallehr. (dob) Erstmals findet ein Ausbildungswochenende gemeinsam mit den Jugendgruppen der Rotkreuz-Abteilung Bludenz, der Bergrettung Bludenz, der Wasserrettung Oberland und der Feuerwehren Bludenz, Bings-Stallehr, Lorüns und Nüziders statt. Mit dem Ziel, jungen Menschen den Dienst am Nächsten näher zu bringen, werden die Jugendlichen der einzelnen Rettungsorganisationen in ausgeklügelten Szenarien gefordert und sie lernen das vernetzte Denken, welches bei Einsätzen mit anderen Organisationen benötigt wird, kennen. Bei insgesamt 25 Einsatzsituationen innerhalb von 24 Stunden, schlüpfen die Jugendlichen in die Stiefel der aktiven Retter und meistern – begleitet von ihren Betreuern – die inszenierten Einsätze. Die gestellten Szenarien decken eine große Bandbreite der Aufgaben aller Organisationen ab, so sind unter anderem Sachgüter aus einem Bach zu bergen, Waldarbeiter aus unwegsamen Gelände zu retten, ein Waldbrand zu löschen und noch viel, viel mehr …
Jugendliche werden gefordert
Um die Jugendlichen zu fordern haben sich die Jugendbetreuer einiges einfallen lassen. So haben sie die Einsätze zu leiten, es müssen Interviews gegeben werden, Angehörige sind zu betreuen und selbstverständlich sind alle erforderlichen Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Die Alarmierung erfolgt im jeweiligen Rettungsheim mittels Pager. In den Bereitschaftszeiten zwischen den einzelnen Einsätzen werden die Gerätschaften aufgerüstet, die Kameradschaft gepflegt, selbstverständlich werden die Kräfte gestärkt und in der Nacht wird etwas geschlafen – bis der nächste Einsatz folgt. Ein besonderes Highlight erleben die Jugendlichen bei einer Vorführung der Betriebsfeuerwehr Hilti in Thüringen und bei der anschließenden Betriebsführung. Ermöglicht wird dieser 24-Stunden-Action-Day nur mit der Unterstützung von zahlreichen Sponsoren aus der Region, bei denen sich die Verantwortlichen schon jetzt recht herzlich bedanken. „Selbstverständlich ist die Einsatzbereitschaft aller Rettungsorganisationen jederzeit gewährleistet“, erklärt Landesjugendreferent Rainer Batlogg abschließend.
FACTS 24-Stunden-Action-Day:
– Teilnehmer: 60 Jugendliche und Jugendbetreuer
– Organisationen: 4 Feuerwehren, Rotes Kreuz, Wasserrettung, Bergrettung
– 25 Einsatzszenarien
– ca. 80 Helfer für die Vorbereitung und Statisten
– Dauer: 24 Stunden (Freitag, 22.6. – 13.00 Uhr bis Samstag, 23.6. – 13.00 Uhr)
– Übungsgebiet: Bludenz – Stallehr – Lorüns – Nüziders – Thüringen