Bürgermusik 1900 Mäder eine würdige Visitenkarte

Für die Mitarbeit während des ganzen Vereinsjahres, sprachen bei der Generalversammlung Obmann Heinz Marinelli und Kapellmeister Walter Ellensohn, den Musikantinnen und Musikanten und den Funktionären den Dank und die Anerkennung, aus. Obmann Marinelli dankte auch der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und jederzeitige finanzielle Unterstützung.
Wie den Aufzeichnungen der Schriftführerin Karin Maierwieser, entnommen werden konnte, war ein voller Einsatz der Mitglieder gefordert. Neben 45 Vollproben und 5 Teilproben, waren von den 39 MusikerInnen noch 15 Ausrückungen im Jahre 2009 zu absolvieren.
In seinen Ausführungen hob Kapellmeister Ellensohn die besonders bei der Bevölkerung geschätzten Platzkonzerte unter dem Motto ,, Musik im Dorf, hervor. Ein unvergesslicher Höhepunkt im Musikjahr war zweifellos das Gemeinschaftskonzert mit dem Schützenmusikverein Koblach. Dies erforderte durch die Aufführung gehobener Blasmusikliteratur den ganzen Einsatz des einzelnen Musikanten. Das gemeinsame musizieren erfolgte abwechselnd unter den Dirigenten Walter Ellensohn und Wolfgang Häusle. Ein allgemeines Lob erntete der Musikball. Die Auftritte in ,,Kleiner Besetzung wurden von den Zuhören ebenfalls immer wieder gelobt. Ein besonderes Anliegen für den musikalischen Leiter ist eine gezielte Nachwuchswerbung und Förderung. Von Vorteil für die Kapelle ist zweifellos die Zusammenarbeit mit der Musikschule.
Finanzen Finanzchefin Elisabeth Ender konnte, trotz Investitionen für Trachten und Instrumenten, mit ,,Schwarzen Zahlen im Rechnungsabschluss aufwarten und erhielt dafür eine einstimmige Entlastung.
Gemeinderat Michael Fitz dankte im Namen der Gemeinde dem Verein für seine kulturellen Leistungen und die Ausrückungen, die der ganzen Dorfgemeinschaft zur Ehre gereichen.