Zwei Wälder Herbstmeister

Langenegg/Au. Nach dem Abschluss der Hinrunde in den Vorarlberger Fußballligen, also zur Saisonhälfte, sicherten sich bei den Männern zwei Teams aus dem Bregenzerwald die „Halbzeitkrone“. Der Zima FC Langenegg in der Vorarlbergliga und der Raiffeisen FC Au in der 3. Landesklasse. Mit Tuchfühlung auf die Aufstiegsplätze gehen zudem der VfB Bezau (5./1. Landesklasse), der FC Riefensberg (5./2. Landesklasse) und die Spielgemeinschaft FC Krumbach (3./3. Landesklasse) in die verdiente Winterpause.
Kompakte Leistung
Die Langenegger mussten in den 15 Spielen der Hinrunde lediglich einmal als Verlierer vom Platz, ansonsten zeigte das Team stets eine kompakte Leistung. „Im Gegensatz zur Vorsaison sind wir gereift. Mit dem Herbstmeistertitel können wir uns allerdings nichts kaufen, im Frühjahr wartet noch ein hartes Stück Arbeit auf die Mannschaft“, weiß Erfolgstrainer Eric Orie.
Die Langenegger haben bereits sechs Punkte Vorsprung auf die ersten Verfolger, die Amateure von Austria Lustenau und den FC Alberschwende, der in der Endphase der Herbstsaison schwächelte.
Starke Hinrunde
Auch die Kicker vom FC Au lieferten eine starke Hinrunde ab. Zur Halbzeit der Meisterschaft stehen acht Siege, zwei Remis und drei Niederlagen zu Buche. Mit dem Auswärtserfolg am vergangenen Sonntag beim FC Götzis 1b konnte das Team um Spielertrainer Dominik Helbock den bisherigen Leader VfB Hohenems 1b, der gegen Alberschwende 1b nicht über ein 2:2 hinauskam, noch überholen. Damit überwintern die Hinterwälder als Tabellenführer. Mit einem Sieg im Nachtragsspiel gegen den SCR Altach 1b könnte der FC Krumbach punktemäßig noch zu den Auern aufschließen.