AA

Zwei Tote nach Schüssen in Lebensmittelmarkt in Schwalmstadt

Zwei Menschen sind durch Schüsse in einem Lebensmittelmarkt in Schwalmstadt gestorben.
Zwei Menschen sind durch Schüsse in einem Lebensmittelmarkt in Schwalmstadt gestorben. ©Pxabay (Symbolbild)
Zwei Menschen sind durch Schüsse in einem Lebensmittelmarkt im nordhessischen Schwalmstadt gestorben. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass ein Mann eine Frau und sich selbst getötet hat.

Zeugen der Tat haben dies übereinstimmend berichtet, wurde am Dienstag mitgeteilt: "Nach den ersten Ermittlungen zu dem Ablauf der Tat liegen derzeit keine Hinweise auf die Beteiligung dritter Personen vor."

Keine weiteren Verletzten nach Schüssen in Lebensmittelmarkt in Schwalmstadt

Beim mutmaßlichen Täter handelte es sich demnach um einen 58-Jährigen, beim Opfer um eine 53 Jahre alte Frau. In welcher Beziehung sie zueinander standen, war zunächst unklar. Weitere Menschen seien bei der Tat nicht zu Schaden gekommen. Die Tat wurde kurz nach 13.00 Uhr im Stadtteil Treysa verübt. Schwalmstadt liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Marburg und Kassel.

Hilfe für Frauen in Österreich

In Österreich finden Frauen, die Gewalt erleben, Hilfe und Informationen u.a. bei der Frauen-Helpline unter: 0800-222-555 (kostenlos und rund um die Uhr), www.frauenhelpline.at; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) unter www.aoef.at; der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie: www.interventionsstelle-wien.at und beim 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01-71719 sowie beim Frauenhaus-Notruf unter 057722.

Weitere Hilfsangebote

Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums. Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich. Infos für Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at)

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Zwei Tote nach Schüssen in Lebensmittelmarkt in Schwalmstadt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen