Zwei Tote nach Botulismus-Vergiftung in Sardinien

Die Frau starb nach mehreren Wochen auf der Intensivstation in einem Krankenhaus, berichteten italienische Medien. Bereits am 8. August war eine 36-Jährige nach demselben Vergiftungsfall verstorben. Beide hatten kontaminierte Produkte konsumiert, die bei dem Volksfest angeboten wurden.
Weitere Todesfälle in Süditalien
Auch in der Region Kalabrien wurden Anfang August zwei weitere Todesopfer infolge von Botulismus gemeldet. Dort sollen ebenfalls verunreinigte Lebensmittel die Ursache gewesen sein.
Botulismus: Eines der stärksten bekannten Gifte
Das österreichische Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass die von Botulismus-Bakterien gebildeten Nervengifte zu den stärksten bekannten Giften zählen. Betroffen sind vor allem nicht ausreichend erhitzte Konserven, aber auch Honig. Besonders bei hausgemachten Produkten besteht ein Risiko, wenn die Speisen nicht ausreichend abgekocht werden.
(VOL.AT)