Zwei Medaillen für die "Schwalben"
Den Heimvorteil voll ausgenützt haben die Radsportschüler der Schwalbe Rankweil bei den österreichischen Nachwuchstitelkämpfen auf der Straße im Raum Schwarzer See in Satteins. Gold für die Rad-Schwalben holte der Hohenemser Dominik Brändle zum Abschluss einer geglückten Veranstaltung in der Juniorenklasse. Der Führende im österreichischen Tchibo-Cup wurde seiner Favoritenrolle doch noch gerecht und hatte am Ende die größten Kraftreserven. Ich habe nicht mehr mit meinem ersten Staatsmeistertitel gerechnet, aber das war das Rennen meines Lebens, so ein überglücklicher Dominik Brändle. Immerhin hat der 17-Jährige heuer schon drei Saisonrennen für sich entscheiden können. Erst in der letzten von elf Runden machte Dominik Brändle einen einminütigen Rückstand zu einer Fünf-Mann-Spitzengruppe wett und hatte im Finish einen Traumsprint. Bislang war Brändle zweimal bei einer Zeitfahr-ÖM auf dem Stockerl gestanden, einmal Silber und Bronze nun kam die Goldene hinzu. Natürlich will Brändle nun auch bei der OÖ-Rundfahrt, der Straßenweltmeisterschaft in Mexiko und der Europameisterschaft in Stuttgart mit von der Partie sein. Schon der Auftakt beim Schülerrennen war vielversprechend. Dennis Wauch Sohn des ehemaligen Radfahrers und Staatsmeister Mario – belegte nach seinem Kriterium-Staatsmeistertitel in Bludenz nun auf der Straße den ausgezeichneten dritten Platz, holte zwei Edelmetalle innert 16 Stunden. Nach dem Vereinswechsel (Mario Bike) zur RSS Rankweil kann Sprinter Dennis Wauch seine starken Leistungen prolongieren und gilt als große Zukunftshoffnung. Abgerundet wurde der großartige Triumph mit der Silbermedaille (Kriterium) durch den Rankler Patrick Ladner. Im geschlagenen Feld einer der Mitfavoriten Matthias Brändle. Der Bregenzer hatte aber bei zwei schweren Stürzen großes Pech und konnte in die Entscheidung nicht mehr ganz eingreifen, am Ende blieb die Aufholjagd unbelohnt mit Endrang sechs. Das war schon Medaille Nummer 42 bis 45 in der ewigen Sammlung für die Radsportschule Rankweil und mit Abstand liegen wir national in Front, freute sich OK-Chef Max Kofler über den großen Zuschauerzuspruch (etwa 1200) und das Pausschallob seitens des ÖRV in punkto Abwicklung und selektiver Rundkurs.
Österreichische Nachwuchmeisterschaften Straße
Veranstalter: ÖAMTC RV Schwalbe Rankweil
Streckenführung: Satteins Gemeindeamt, Walgaustraße, Schwarzer See, Göfis-Pfitz, Römerstraße, Schildried, Frastanzerstraße, Satteinserstraße, Satteins Gewerbestraße, ARA, Sportplatz, Satteins Gemeindeamt (1 Runde 11,5 km)
Ergebnisse
Kategorie Unter 15
32 Starter/25 platziert Schnitt 34,80 km/h 42 km 4 Runden
1. Daniel Biedermann RLM Grafenstein (K) 1.12,20
2. Manuel Guntschnig Arbö St. Andrä (K)
3. Dennis Wauch RV Schwalbe Rankweil (V)*
8. Fabian Jäger RV Hohenems (V) gleiche Zeit
13. Patrick Jäger RV Hohenems (V) 1.13,41
22. Marcu Pesut RV Hohenems 1.17,01
*Schüler-Landesmeister auf der Straße
Kategorie Unter 17
61 Starter/40 platziert Schnitt 38,57 km/h 63 km 6 Runden
1. Marco Haller RLM Grafenstein (K) 1.38,00
2. Andreas Hofer Arbö Pernitz (NÖ) 1.38,00
3. Christoph Täubel Union Pielachtal (K) 1.40,40
17. Markus Hribar ASVÖ Team Bürs (V)*
26. Fabian Egg RV Schwalbe Rankweil
32. Clemens Pozetti RV Schwalbe Rankweil
34. Bernd Sonderegger RV Hohenems
35. Philipp Hudelist RV Schwalbe Rankweil alle gleiche Zeit
Jugend-Landesmeister auf der Straße
Kategorie Junioren
62 Starter/21 platziert Schnitt 38,68 km/h 115 km 11 Runden
1. Dominik Brändle RV Schwalbe Rankweil (V)* 2.58,23
2. Stefan Riepan RLM Grafenstein (K)
3. Mathias Hoi Arbö Villach (K)
6. Matthias Brändle Pro Cycle Bregenz (V) alle gleiche Zeit
*Junioren-Landesmeister auf der Straße