AA

Zwei Männer nach Geldwechselbetrug in Wiener Innenstadt gesucht

Die Polizei fahndet nach diesen beiden Männern.
Die Polizei fahndet nach diesen beiden Männern. ©LPD Wien
Die Polizei fahndet nach zwei Männern, die sich in der Wiener City beim Umtausch von Forint in Euro um insgesamt 75.000 Euro bereichert haben sollen. In beiden Fällen handelt es sich bei den Opfern um Ungarn.

Das Landeskriminalamt Wien hat zwei mutmaßliche Wechselgeldbetrüger im Visier, die sich offensichtlich auf ungarische Opfer spezialisiert haben und diese jeweils beim Umtausch von Forint in Euro um ihr Bargeld brachten. Laut Polizei gibt es bisher Kenntnis von zwei Fällen im März und April diesen Jahres, wobei davon ausgegangen wird, dass weitere derartige Straftaten begangen wurden.

Die Schadenssumme betrug insgesamt 75.000 Euro.

Geldwechselbetrug in Wien: Fahndung

Die Vorgehensweise war in beiden Fällen ident. Durch Ablenkung wurden die vorher durch die Opfer überprüften Geldkuverts ausgetauscht und die Euro durch wertloses Spielgeld mit dem Aufdruck “Casino Poker Money” ersetzt.

Beim ersten Mal am 13. März war der Tatort die Wiener Innenstadt. Eine Woche zuvor hatte sich der Täter das Vertrauen seines Opfers in Ungarn erschlichen, wo der angeblich günstige Wechsel einer kleinen Summe problemlos über die Bühne ging. In Wien ging es dann um 16,2 Millionen ungarische Forint die gegen 55.000 Euro getauscht hätten werden sollen.

Beim zweiten Delikt am 15. April waren die Betrüger im steirischen Ilz tätig und richteten eine Schaden in der Höhe von 20.000 Euro an. Auch hier stammte das Opfer aus Ungarn, der Erstkontakt erfolgte dabei auf einem Parkplatz der SCS in Vösendorf, wo die Gefoppten, diesmal ein Ehepaar, von einem der Täter angesprochen wurden.

Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 01-31310-62800 DW (Journaldienst).

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Zwei Männer nach Geldwechselbetrug in Wiener Innenstadt gesucht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen