AA

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Nach dem hart erkämpften 29:27-Sieg von A1 Bregenz-U21 bei Erz-Rivale HIT Innsbruck überholen die Bregenzer die Tiroler in der Tabelle.

Nach dem hart erkämpften Sieg unserer U21 gegen Linz in der vierten Runde des Grunddurchgangs ging es am Samstag zu einem der größten Rivalen der Jung-Bregenzer, nämlich zu HIT Innsbruck. Unsere U21 hatte diesmal die komplette Woche um sich auf das Spiel vorzubereiten.

Hauptaugenmerk musste im Training ein weiteres Mal auf die Chancenauswertung, den defensiven Rückzug und die Reduzierung der technischen Fehler gelegt werden: Im Spiel gegen Linz wurde insgesamt 31 Mal verworfen (nur 52% Wurfausbeute) und 15 mal der Ball durch Pass-, Fang- oder Schrittfehler abgegeben. In der Deckung erhielt man 14 der 32 Linzer Tore durch Konter oder „schnelle Mitte“!

Im letzten Jahr sah man sowohl im Spiel in Innsbruck (GD 5. Spieltag 06/07 – 25:27 für Bregenz), als auch in jenem in der Handballarena Rieden/Vorkloster (GD 14. Spieltag 06/07 -25:24 für Bregenz) eine hart umkämpfte Partie, beide Male konnte unsere U21 allerdings mit zwei Punkten das Feld verlassen. Im 5. Spiel der Saison 07/08 treffen nun mit Bregenz (bereits 133 erzielte Tore) und Innsbruck (nur 86 erhaltene Tore) der zweit-beste Angriff der Liga auf die beste Defensive. Dies spricht mehr als alles andere für die stabile Abwehr der Jung-Innsbrucker. Im Heimspiel-Derby gegen Schwaz kassierten die Tiroler Hauptstädter gar nur 14 Gegentreffer!

Markus Burger meinte dazu vor der Partie: „Die Innsbrucker spielen schnell und konsequent. Der Knackpunkt wird unser Verhalten im Angriff sein! Wenn wir es schaffen mit unseren Konzepten die Abwehr der Innsbrucker zu knacken und ihren Torhüter nicht warm zu schießen, haben wir alle Möglichkeiten. Dadurch reduzieren wir natürlich auch das Risiko schnelle Gegentore zu erhalten.“

Bereits zum zweiten Mal in Folge stellte das Spiel für unsere U21 die Möglichkeit dar, bei einem Sieg den direkten Gegner auch in der Tabelle zu überholen. In Hötting West sah es anfangs nicht danach aus als könnte gespielt werden: Beide Teams waren aufgewärmt, der Richtertisch bereit, aber die Schiedsrichter fehlten. Nach mehrmaligen Telefonanrufen des Innsbrucker U21-Trainers, erschienen, dann letzten Endes doch noch zwei Unparteiische und die Partie konnte mit 30 Minuten Verspätung angepfiffen werden.

Womöglich waren es diese dreißig Minuten, die unsere U21 komplett aus dem Konzept brachten: Das Spiel begann nämlich völlig entgegen allem, was man sich vorgenommen hatte. Nach zehn Minuten führten die Tiroler bereits mit 7:3! Bis zu diesem Zeitpunkt hatte unsere U21 bereits vier mal verworfen und zusätzlich im Angriff den Ball vier mal durch einen technischen Fehler abgegeben. Danach steigerten sich die Jung-Bregenzer und hielten mit den Innsbruckern ebenbürtig mit. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit erzielten die Bregenzer insgesamt 8 Tore (genauso viel, wie in den zwanzig Minuten davor!) und konnten bis zur Pause, von 11:8 für die Gastgeber (20. Minute) auf 16:16 ausgleichen.

In der Pause fand Markus Burger dann, wie so oft, genau die richtigen Worte: Direkt nach Wiederanpfiff erhöhten die Bregenzer das Tempo und zogen alles in allem bis zur 45. Minute auf 21:25 davon. Danach war unsere U21 im Angriff leider im negativen Sinne nicht mehr wieder zu erkennen: In der Schlussviertelstunde verwertete man lediglich 4 der insgesamt 16 aufs Innsbrucker Tor abgegebenen Würfe (In den letzten fünf Minuten waren es gar 0 aus 6!). Genau in dieser Phase konnte man sich aber auf die aggressive und stabile Deckung verlassen. Die Abwehr eroberte insgesamt 27 Bälle in der zweiten Halbzeit (14 Paradaen durch Busa und Winkler, respektive 13 mal gute Abwehrarbeit). Des Weiteren wurde auch nur ein einziges Kontertor zugelassen, was für den hervorragenden Rückzug spricht.

Unsere Jungs überholten damit Innsbruck in der Tabelle und stehen nun, nach fünf Spieltagen mit 8 Punkten auf dem zweiten Tabellenrang!

HIT Innsbruck U21 – A1 Bregenz U21 27:29 (16:16)
Busa, Winkler C.; Felizeter, Wassel, Sonnweber 2, Kramer, Roganovic 4, Fanz 3/3, Schäfer (n.e.), Frühstück 4, Posch 7, Rauch 6, Maier-Hasselmann, Mäser T. 3

  • VIENNA.AT
  • Jugendsport
  • Zwei Fliegen mit einer Klappe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen