AA

Zwei Bäckerei-Mitarbeiter stahlen über 100.000 Euro

Die Mitarbeiter wurden angezeigt - und fristlos entlassen.
Die Mitarbeiter wurden angezeigt - und fristlos entlassen. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Die Polizei und der Betreiber einer Bäckerei in der Obersteiermark sind mit Hilfe einer Videoüberwachung zwei diebischen Mitarbeitern auf die Spur gekommen.

Der Mann und die Frau hatten als Angestellte im Verkauf über Jahre hinweg Geld aus der Kasse entwendet bzw. verkaufte und bar bezahlte Ware nicht boniert. Der Schaden beläuft sich auf rund 110.000 Euro, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark am Freitag mit. Die Mitarbeiter wurden angezeigt - und fristlos entlassen.

Der Geschäftsführer der Bäckerei im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hatte Anfang Mai 2024 Anzeige bei der Polizeiinspektion Mürzzuschlag erstattet. Er vermutete, dass bereits über einen längeren Zeitraum Bargeld aus dem Geschäft gestohlen wurde. Interne Kontrollen im Zeitraum von Mai 2024 bis Jänner 2025 führten zu weiteren Hinweisen. Es zeigten sich auffällige Unstimmigkeiten bei Verkaufsmengenkontrollen.

Videoüberwachung dokumentierte zahlreiche Diebstähle in Bäckerei

Die Staatsanwaltschaft Leoben ordnete daraufhin eine Videoüberwachung des Kassenbereichs an. Diese belegte systematische Diebstähle durch zwei Mitarbeitende: einen 30-jährigen Mann und eine 51-jährige Frau. Der Mann dürfte regelmäßig Barverkäufe nicht boniert und über 1.200 Artikel nicht im Kassensystem erfasst haben. Während der Überwachung wurden über 30 Diebstähle aus der Kassenschublade dokumentiert - meist zur Mittagszeit, wenn er alleine im Geschäft war. Bei der Einvernahme gestand er die Taten. Auch die Frau hatte systematisch Barverkäufe manipuliert und über 350 Artikel nicht registriert. Im Überwachungszeitraum wurden über 20 Diebstähle festgestellt, die meist in den Morgenstunden begangen wurden. Auch sie gestand.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Zwei Bäckerei-Mitarbeiter stahlen über 100.000 Euro
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen