Zusammenhalten wie Bonny und Clyde

Dornbirn. „And the Oscar goes to the new TIK-Kids!”, hieß es am vergangenen Samstag im Dornbirner TIK. Die neu gegründete Theatergruppe TIK-Kids feierte Premiere und bewies eindrücklich, dass sich Dornbirn über ein paar neue, höchst talentierte Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspieler freuen darf. Regisseur Valentin Sottopietra, der das Projekt TIK-Kids gemeinsam mit Robert Kahr ins Leben gerufen hat, zeigte sich nach der Premiere überglücklich und platzte förmlich vor Stolz. „Ich spiele ja selbst seit knapp 40 Jahren Theater, aber so aufgeregt wie heute war ich noch nie. Unglaublich, was die Kinder hier vollbracht haben“, zeigte sich dieser äußerst gerührt und vergoss am Ende sogar ein paar Freudentränen.
Großes Interesse an den neuen Theater-Kids
Auch das zahlreiche erschienene Publikum – das TIK platzt förmlich aus den Nähten – belohnte die Theatergruppe mit viel Applaus und amüsierte sich köstlich beim ersten und von den Kindern selbst entwickelten Theaterstück „Bonny und Clyde im Museum“. „Die Kinder haben dabei ihre eigenen Ideen und Gedanken eingebracht und sogar die Texte selbst geschrieben. Robert und ich haben das Ganze dann noch ein bisschen ins Reine gebracht“, erklärt Sottopietra.
Im Stück dreht sich alles um den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten und aus dem bekannten Gaunerpärchen wurde bei den TIK-Kids kurzerhand ein Quartett. Dies raubt aus Langeweile eine italienische Maske aus dem Museum, trotz „Nachtschläfer“ Samuel und der engagierten Putzfrau Lilly, mit deren Hilfe die frechen Einbrecher dann aber doch noch geschnappt werden können. Am Ende stimmen dann alle zum gemeinsamen Tanz zu den Klängen von „Bonny und Clyde“, einer Hommage an Unerschrockenheit und wahrer Freundschaft, ein.
Die Neo-Theater-Akteure wurden nach ihrer Aufführung mit Gratulationen regelrecht überhäuft und strahlten übers ganze Gesicht. Mit einer stimmungsvollen Premierenfeier, stießen dann alle auf den gelungenen Auftakt an.
Am kommenden Sonntag, 25. Juni gibt es noch einmal die Möglichkeit das Stück im Dornbirner TIK zu sehen. Auch für das neue Schuljahr ist bereits eine Fortsetzung geplant. Und auch Neuankömmlinge und interessierte Kinder sind herzlich willkommen und können sich gerne unter vallelive@gmx.at melden. Die Aufführung beginnt um 17 Uhr, Kartenreservierung unter Tel. 0664 55 35 779, per E-Mail: info@tik.co.at, oder direkt am Veranstaltungstag beim Eintritt erhältlich. (cth)