Einige Beispiele aus den bisherigen Einsendungen:
- Ein Lehmofen, der durch Abstrahlwärme den 45qm großen Wohnraum eines Neubaus wärmt.
- Ein Solarcarport zur Erzeugung erneuerbarerer Energie direkt beim Verbraucher. Die Anlage arbeitet als Überschußeinspeiseanlage, die monatliche erzeugte Energie ist direkt im Internet dargestellt.
- Privat organisierte Öffentlichkeitsarbeit in einer Pfarrgruppe, um die Bevölkerung für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten bei Vorträgen und Filmvorführungen Energiespartipps für den Alltag.
“All das zeigt, dass der Weg in die Energieautonomie tatsächlich machbar ist und dass jede bzw. jeder Einzelne dazu beitragen kann, betont Landesrat Schwärzler.
Für die Teilnahme am Gewinnspiel genügt es ein Foto zu machen, das Beispiel zu beschreiben und auf die Webseite http://www.energiezukunft-vorarlberg.at/ zu laden. Diese Beispiele werden dann dem Energiezukunft-Schrittzähler beigefügt, welcher auf einer Vorarlberg-Landkarte die Örtlichkeiten der einzelnen Projekte zeigt.
Preise, die es zu gewinnen gibt:
- Hauptpreise: je ein Elektrofahrrad, zur Verfügung gestellt vom Vorarlberger Zweirad-Fachhandel und dem Land Vorarlberg
- Preise der illwerke-vkw: Probefahrten mit einem Elektroauto für je drei Wochenenden, drei mal zwei Karten für ein Fußballmatch in der 1. Liga sowie drei LED-Energiesparlampensets.
- Preise des Verkehrsverbunds Vorarlberg: Zwei Gutscheine für selbst zu wählende vmobil-Tickets im Wert von je 196 Euro (entspricht z.B. dem Wert eines Jahrestickets für zwei dominos)
- Preise des Energieinstituts Vorarlberg: drei Vor-Ort Energieberatungen.
Die Gewinnerermittlung durch Losentscheid und Gewinnerbekanntgabe erfolgen in der Mobilwoche (16. bis 22. September 2011).
Für nähere Informationen: Energieinstitut Vorarlberg, Frau Karin Feurstein, Telefon 05572/31202-54, E-Mail karin.feurstein@energieinstitut.at.