„Zukunft Hard“ präsentierte ihre Kandidat:innen für die Gemeindewahlen 2025

Freitagabend präsentierte die neue überparteiliche Bewegung „Zukunft Hard“
ihre 66 Kandidatinnen und Kandidaten für die kommenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 16. März 2025. Über 200 Bürger:innen waren ins
Harder Oldtimermuseum der Feuerwehr gekommen, um sich ein Bild von den Personen hinter der neuen Bewegung „Zukunft Hard“ zu machen.
„Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, so viele engagierte Harder:innen aus allen Bereichen und mit verschiedensten beruflichen Hintergründen zur Mitarbeit für unsere Gemeinde zu bewegen. Ich bin überzeugt davon, dass wir das beste Team für Hard haben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Hard“, freut sich Bürgermeisterkandidat GR René Bickel.
Die Harder Vizebürgermeisterin Nadine Amann betonte: „Die Auftaktveranstaltung hat gezeigt, dass die Zukunft von Hard nur ein gemeinschaftlicher Weg sein kann. Die Qualität der Arbeit in der Gemeindevertretung prägt das Geschick einer Kommune. Wir möchten mit den vielseitigen Kompetenzen und Erfahrungen innerhalb unseres Teams einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinde leisten.“
Gemeinderat Herbert Motter stellte den Teamgedanken in den Vordergrund und animierte die Besucher:innen ihre Anliegen den Kandidat:innen von Zukunft Hard mitzugeben.
„Die schlechteste Politik ist die Politik, die an den Menschen vorbei agiert. Daran wollen wir etwas ändern und die Bevölkerung wieder in den Mittelpunkt der politischen Arbeit rücken“, betonte GR Motter.
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, und Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Dieses Prinzip von Henry Ford gelte auch hier in Hard. In einer Zeit, in der schnelle Lösungen und Einzelkämpfer oft mehr Aufmerksamkeit erhalten, sei es Aufgabe, den Wert der Zusammenarbeit zu betonen. Hard brauche das derzeit mehr denn je.
Fotos: Frederick Sams