AA

Zug, Bus oder Flugzeug? So wichtig ist Vorarlbergern nachhaltiger Sommerurlaub

Wie verreisen Vorarlberger? Mit dem Zug, Bus oder Flugzeug?
Wie verreisen Vorarlberger? Mit dem Zug, Bus oder Flugzeug? ©VOL.AT/Mayer, Canva
Wie sehr achten Vorarlberger auf die Nachhaltigkeit bei ihrem Sommerurlaub? VOL.AT hat nachgefragt, ob sie eher mit dem Zug, Öffis oder Flugzeug verreisen.

Vielen wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Schon die Wahl des Urlaubsziels und die Art der Anreise kann hier ein kleiner Schritt sein. Wer ein Urlaubsziel weit weg wählt und mit dem Flugzeug dorthin reist, hat einen größeren CO₂-Fußabdruck als jemand, der etwa mit dem Zug nach Italien reist. VOL.AT hat sich umgehört, wie wichtig Vorarlbergern das Thema ist und wie sie es halten.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Evelyn aus Bregenz ©VOL.AT/Mayer

"Ich brauche kein Flugzeug"

Sie achte ziemlich auf den CO₂-Fußabdruck, meint Evelyn Rauth aus Bregenz. Im Alltag geht sie viel zu Fuß, das Auto nutzt sie nur selten: "Unser Auto ist jetzt 17 Jahre alt und hat, glaub’ ich, 70.000 Kilometer", meint sie. Ihren Urlaub verbringt sie am Lünersee und in den Bergen. "Ich brauche kein Flugzeug. Ich finde es sowieso schrecklich, dass es wieder diese Billigflüge gibt", gibt sie zu verstehen. "Das finde ich furchtbar, dass jeder herumfliegt."

Video: So verreisen Vorarlberger

Selen aus Hörbranz ©VOL.AT/Mayer

"Wenn, dann beides"

Auf die Frage, ob sie mit dem Flugzeug oder Zug verreise, meint Selen Culha aus Hörbranz: "Wenn, dann beides." Sie verreise nicht in der Hauptsaison, sondern dann, wenn es etwas günstiger sei. Um ihren CO₂-Fußabdruck sorgt sie sich nicht so sehr: "Da macht man sich glaube ich nicht so Gedanken, wenn man im Urlaubsfeeling ist, aber sollte man glaub’ ich schon." Sie versuche im Alltag zu vermeiden, überall mit dem Auto hinzufahren. In Vorarlberg komme man mit Bus und Bahn fast überall hin. Ob sie auch mit den Öffis in den Urlaub fahren würde? "Es kommt darauf an, wohin. Wenn ich jetzt wirklich weit wegfahren muss, dann glaube ich nicht. Dann bin ich zu ungeduldig dafür."

Johannes aus Wolfurt ©VOL.AT/Mayer

Johannes setzt auf den Reisebus

Wenn er in den Urlaub fahre, dann lieber mit dem Bus, gibt Johannes Belanger aus Wolfurt zu verstehen. Seine letzte Reise sei allerdings schon ein paar Jahre her, verdeutlicht er. "Ich fliege auch gerne, bin aber bisher im Leben nur zweimal geflogen", meint er gegenüber VOL.AT. Er habe bisher einmal in Übersee Urlaub gemacht und zweimal im Süden. "Aber das mit Reisebus und das finde ich einfach am besten", meint der Wolfurter. Es hätten locker 60 Leute in einem Bus Platz, dazu komme nur ein Fahrer. "Das finde ich halt echt super."

Rita aus Götzis ©VOL.AT/Mayer

Flugreise ja – aber nur einmal im Jahr

Sie achte, wenn irgendwie möglich, auf das Umweltbewusstsein, verdeutlicht Rita Kresser. "Allerdings muss ich jetzt wirklich zugestehen – bei unserem Sommer teilweise – einmal im Jahr ans Meer mit dem Flugzeug, das mache ich", so die Götznerin. Diese Woche brauche sie, um dem Schlechtwetter-Sommer zu entfliehen, gibt sie zu verstehen. Hier achte sie dann darauf, dass sie Umwelt-Tarife wähle, um einen Beitrag zu leisten. "Aber ansonsten bin ich mit Rad und Bahn unterwegs, viel zu Fuß", meint sie. "Ich habe am Campingplatz einen Wohnwagen gepachtet und bin eigentlich hauptsächlich dort."

Mehr zum Thema

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Zug, Bus oder Flugzeug? So wichtig ist Vorarlbergern nachhaltiger Sommerurlaub