Zu ehrlich, zu verletzend: Wie viel Wahrheit verträgt eine Freundschaft wirklich?

Wie viel Ehrlichkeit ist zu viel, und wie geht man mit Menschen um, die keinen Filter kennen?
Wenn Ehrlichkeit verletzend wird
Jeder kennt sie: Die Person, die immer direkt und ohne Umschweife ihre Meinung sagt. Sie hält sich nicht zurück und spricht aus, was andere sich nicht zu sagen trauen. Auf den ersten Blick mag das erfrischend wirken – endlich jemand, der offen und ehrlich ist! Doch im Alltag kann diese Form der Ehrlichkeit schnell zur Herausforderung werden.
Ein klassisches Beispiel: Du möchtest ein Bild von dir auf Instagram posten und fragst deine Freundin, ob es gut aussieht. Anstatt eines freundlichen „Ja, vielleicht probierst du noch eine andere Perspektive“, knallt sie dir ein schonungsloses „Das sieht hässlich aus“ ins Gesicht. Ein Moment, der dich aus der Bahn wirft – schließlich hast du nicht nach brutaler Kritik gefragt.
Oder du genießt gerade ein leckeres Stück Kuchen, als dieselbe Person plötzlich fragt: „Weißt du, wie viele Kalorien das hat?“ Die Freude am Essen verfliegt augenblicklich, und du fühlst dich ertappt, obwohl du nur einen entspannten Moment genießen wolltest.
(VOL.AT)