AA

Zoll stellte gefälschte Waren um 14 Mio. Euro sicher

Der Zoll stellte Waren im Wert von 14 Millionen Euro sicher.
Der Zoll stellte Waren im Wert von 14 Millionen Euro sicher. ©APA/BMF
Heuer sind von Juni bis August gefälschte Waren im Wert von über 14 Millionen Euro in Österreich durch den Zoll sichergestellt worden.

Diese Bilanz fällte das Finanzministerium zum heurigen Sommer. Bei den Waren handelte es sich unter anderem um 1.480 Kleidungsstücke, 1.217 Mobiltelefone, 26.460 Schuhe sowie 11.186 Stück persönliches Zubehör im Wert von 11.106.640 Euro.

19.028 Reisende am Flughafen Wien kontrolliert

Allein am Flughafen Wien seien jeweils 19.028 Reisende kontrolliert und im Reiseverkehr 29.043 Kontrollen durchgeführt worden, hieß es. Das habe in Summe 1.495 Feststellungen ergeben. Die mobilen Kontrolleinheiten seien zudem mit insgesamt 764 Einsätzen und 70.877 Kontrollen gefordert gewesen.

Ein Hauptaugenmerk lag im Bereich der Produktpiraterie: Hier stellten die Zöllnerinnen und Zöllner Waren im Gesamtwert von über 14 Millionen Euro sicher. Es handelt sich unter anderem um 1.480 Kleidungsstücke, 1.217 Mobiltelefone und ähnliches sowie 26.460 Schuhe. Auch 11.186 Stück persönliches Zubehör im Wert von 11.106.640 Euro wurden festgestellt.

Im Rahmen von "Cash-Control-Aktivitäten" seien insgesamt 49 Aufgriffe getätigt und Bargeldmengen von insgesamt 835.289,40 Euro sichergestellt worden. "Diese intensiven Kontrollen sind nicht nur eine Maßnahme gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung, sondern auch gegen die Finanzierung illegaler Aktivitäten", hieß es in einer Aussendung. Zudem wurden sechs Fälle von Falschgeld aufgedeckt, bei denen insgesamt 104.776 Euro beschlagnahmt wurden.

Schweinepest: Augenmerk beim Zoll auch auf tierische Produkte

Aufgrund Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Nähe der österreichischen Grenze legten die Zöllnerinnen und Zöllner ihr Augenmerk bei Kontrollen auch auf tierische Produkte. Im Zeitraum von Juni bis August 2023 seien 2.528 Kilogramm tierische Produkte beschlagnahmt worden. Besonders ins Gewicht fielen hierbei die Sicherstellungen von 1.710 Kilogramm Fleisch und Fleischerzeugnissen, sowie 768 Kilogramm Milch und Milcherzeugnissen. Auch der Fund von 33 lebenden Tieren (16 Hunde, 15 Tauben, 2 Katzen), die ohne die erforderlichen Dokumente transportiert worden seien, sei in diesem Zusammenhang nennenswert.

Darüber hinaus wurden ein Kilogramm Kaviar, 1,8 Kilogramm bzw. zehn Stück Elfenbein aus Uganda, über drei Kilogramm Korallen aus Bali und ein echtes Tigerfell mit Kopf sichergestellt. Den Schmugglern drohen nun Geld- und Haftstrafen. Bezüglich Tabakwaren verzeichnete der Zoll 315.395 Zigaretten, 113 E-Zigaretten, 707 Zigarillos und Zigaretten sowie 68 Kilogramm Wasserpfeifentabak.

Zoll fand 130 Kilo Cannabis

Im Suchtgiftbereich fand der Zoll heuer insgesamt 130 Kilogramm Cannabis, zehn Kilogramm Medikamente und rund zehn Liter codeinhaltige Arzneistoffe. "Alarmierend ist der Anstieg im Aufgriff von synthetischen Drogen wie MDMA und Amphetaminen, wo insgesamt 462 Tabletten konfisziert wurden", hieß es.

Des Weiteren stellten die Zöllner am Flughafen Wien Schmuck und Luxusartikel im Wert von 602.126 Euro, Bargeld in Höhe von 559.618 Euro und 5.090 Essensgutscheine aus der Türkei fest. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) sprach am Freitag von "einem klaren Zeichen gegen Kriminalität", wie es in einer Aussendung hieß. Die Gesamtbilanz unterstreiche die Bedeutung des Zolls für die Sicherheit und Wirtschaft Österreichs sowie den Schutz der Bürgerinnen und Bürger, wurde mitgeteilt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Zoll stellte gefälschte Waren um 14 Mio. Euro sicher
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen