Gerade für Anfänger macht eine vordefinierte Laufstrecke den Einstieg in ein regelmäßiges Training leichter. Genaue Kilometer-Angaben helfen den Läufern, das eigene Training besser zu kontrollieren. Dank der einheitlichen Beschilderung können auch Ortsunkundige auf eigene Faust ihre Runden drehen.
Eine zertifizierte Lauf- und Nordic Walking Strecke erweitert kostengünstig das Gesundheits- und Bewegungsangebot jeder Gemeinde und für den Tourismus bieten sich attraktive Vermarktungsmöglichkeiten.
Eröffnung der ersten Strecken in Dornbirn
Am Dienstag, 31. Mai 2011 eröffnete Sportlandesrat Stemer gemeinsam mit Sportstadträtin Marie-Louise Hinterauer die ersten beiden zertifizierten Lauf- und Nordic Walking Strecken an der Dornbirner Ach. Das Pilotprojekt, mit der 6km-langen Sportservice-Runde und einer kleinen Achrunde mit 3km stieß schon bei anderen Vorarlberger Gemeinden auf reges Interesse. “Ziel ist es, ein flächendeckendes und einheitlich zertifiziertes Vorarlberg >>bewegt Lauf- und Nordic Walking Streckennetz im ‘Ländle’ zu schaffen”, betont Stemer.