AA

Zeitumstellung am 27. März: Sommerzeit beginnt

Zeitumstellung: Am 27. März 2022 beginnt die Sommerzeit.
Zeitumstellung: Am 27. März 2022 beginnt die Sommerzeit. ©APA/HERBERT PFARRHOFER
Am 27. März 2022 wird wieder an der Uhr gedreht: Die Zeiger werden in Europa um 2.00 auf 3.00 Uhr springen - obwohl die Sommerzeitumstellung in der EU eigentlich ausgedient hat.

Der Ball liegt immer noch beim EU-Ministerrat, der die Abschaffung der zweimal jährlichen Zeitumstellung das letzte Mal im Juni 2019 beraten hat, zuständig sind die Verkehrsminister.

Zeitumstellung sollte eigentlich abgeschafft werden

Das Europaparlament hatte im März 2019 mit großer Mehrheit für die Abschaffung der Sommerzeit per 2021 gestimmt - oder ein Jahr später, wenn es Schwierigkeiten für den Binnenmarkt geben sollte. Dem müssten die Mitgliedsstaaten jedoch mehrheitlich zustimmen, damit dies Realität werden kann.

Eine Abstimmung ist mittlerweile in weite Ferne gerückt. Seit 2019 sei das Thema nicht mehr aufgegriffen worden, hieß es aktuell aus der EU-Kommission. Nicht zuletzt wegen Corona rückte das Thema Zeitumstellung in der EU in den Hintergrund.

Einführung der Sommerzeit in Europa 1973

In der gesamten EU wurde bisher am letzten März-Sonntag an der Uhr gedreht - und am letzten Sonntag im Oktober wieder zurück. Eingeführt wurde die Sommerzeit 1973 in Europa anlässlich der Ölkrise und mit dem Hintergrund, Energie zu sparen. Mit der Zeitverschiebung sollte eine Stunde Tageslicht für Unternehmen und Haushalte gewonnen werden. Frankreich machte damals den Anfang.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Zeitumstellung am 27. März: Sommerzeit beginnt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen