AA

Zeitumstellung ade: Wo die Uhren das ganze Jahr über gleich ticken

Nie mehr Uhr drehen: Wo das ganze Jahr über die gleiche Zeit gilt.
Nie mehr Uhr drehen: Wo das ganze Jahr über die gleiche Zeit gilt.
Die Uhren ticken seit dem Wochenende wieder anders – zumindest in Europa. Mit dem letzten Oktoberwochenende ist auch in Österreich erneut die Winterzeit in Kraft getreten.

Für viele bedeutet das: eine Stunde mehr Schlaf, aber auch dunklere Nachmittage. Und wie jedes Jahr keimt die Debatte wieder auf: Muss das wirklich noch sein?

Diskutieren Sie im Forum mit: Was sind für Sie die Vorteile, was sind die Nachteile der Zeitumstellung?

Während hierzulande nach wie vor zwei Mal jährlich an der Uhr gedreht wird, haben sich andere Länder längst von diesem Ritual verabschiedet. Inzwischen verzichten zahlreiche Staaten weltweit dauerhaft auf die Zeitumstellung – aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Island: Wenn der Tag ohnehin nie endet

Ein Beispiel dafür ist Island. Dort wird seit Jahrzehnten keine Zeit mehr umgestellt. Die geographische Lage nahe des Polarkreises macht eine Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterzeit ohnehin sinnlos. Im Hochsommer bleibt es tagelang hell, im Winter liegt das Land über Wochen im Dämmerlicht. Die Isländer haben sich daher früh für eine dauerhafte Normalzeit entschieden – und es seither nie bereut.

Auch Russland, Türkei und Co. drehen nicht mehr

Island ist nicht allein: Auch Russland hat 2010 die Zeitumstellung abgeschafft. Seitdem gilt dort ganzjährig die sogenannte "Dauer-Sommerzeit". Die Türkei folgte 2016, ebenso Belarus. Grönland entschied sich 2023 für eine einheitliche Zeit – mit nur einer Ausnahme: Auf dem US-Militärstützpunkt Thule wird weiterhin umgestellt.

Eine besondere Lösung verfolgt Marokko: Das nordafrikanische Land bleibt das ganze Jahr über in der Sommerzeit – unterbricht sie allerdings während des Fastenmonats Ramadan, um den Tagesrhythmus gläubiger Muslime zu erleichtern.

Ukraine auf dem Sprung – doch noch nicht unterschrieben

Auch die Ukraine wollte ab März 2025 keine Uhren mehr umstellen. Ein entsprechendes Gesetz wurde im Parlament bereits mehrheitlich beschlossen. Doch Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das Vorhaben bislang nicht unterzeichnet – das Inkrafttreten ist damit vorerst auf Eis gelegt.

EU: Viel diskutiert, wenig passiert

Innerhalb der EU hingegen herrscht weiter Uneinigkeit. Zwar hat das Europäische Parlament bereits 2019 für ein Ende der Zeitumstellung gestimmt, doch die Mitgliedsstaaten konnten sich seither auf keine einheitliche Linie einigen. Vor allem die Frage, welche Zeit beibehalten werden soll – Sommer- oder Winterzeit – sorgt für Streit.

In Österreich zeigt sich das Dilemma jedes Jahr aufs Neue: Während viele die langen Sommerabende schätzen, warnen Mediziner vor gesundheitlichen Folgen. Studien sprechen von Schlafproblemen, höherem Stresslevel und kurzfristigen Leistungseinbrüchen – besonders bei Kindern und älteren Menschen.

Zeitumstellung: Der Mythos vom Energiesparen

Eingeführt wurde die Zeitumstellung eigentlich, um Energie zu sparen. Durch das frühere Tageslicht sollten künstliche Lichtquellen reduziert werden. Doch aktuelle Untersuchungen zeigen: Der tatsächliche Nutzen ist minimal. Der zusätzliche Energieaufwand – etwa durch mehr Heizkosten am kühlen Morgen – gleicht den erhofften Spareffekt oft aus.

Lange Liste der Aussteiger

Mittlerweile verzichten zahlreiche Länder auf die Zeitumstellung – manche schon seit Jahrzehnten. Dazu kommen viele Länder, die niemals an der Uhr gedreht haben.

Land Zeitumstellung abgeschafft im Jahr...
Algerien1980
Argentinien2009
Armenien2011
Aserbaidschan2015
Bangladesch2009
Barbados1980
Belize1983
Bolivien1932
Botsuana1944
Brasilien2019
Cabo Verde (Kap Verde)1945
China1991
Costa Rica1992
Dominikanische Republik1974
Ecuador1993
El Salvador1988
Falklandinseln2010
Fidschi2021
Georgien2014
Ghana1942
Guam1977
Guatemala2006
Honduras2006
Hongkong1979
Indien1945
Irak2007
Iran2022
Island1967
Jamaika1983
Japan1951
Jordanien2022
Kasachstan2004
Kirgisistan2005
Kolumbien1993
Lesotho1944
Libyen2013
Macau1979
Madagaskar1954
Malaysia1941
Martinique1980
Mauritius2009
Mongolei2016
Namibia2017
Neukaledonien1997
Nicaragua2006
Pakistan2009
Paraguay2024
Peru1994
Philippinen1978
Puerto Rico1945
Russland2010
Samoa2021
Sierra Leone1962
Singapur1936
Sri Lanka1945
Südafrika1944
Sudan1985
Südkorea1988
Südsudan1985
Syrien2022
Tadschikistan1991
Taiwan1979
Tonga2017
Tschad1980
Tunesien2008
Türkei2016
Turkmenistan1991
Uruguay2015
Usbekistan1991
Vanuatu1993
Weißrussland (Belarus)2010

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Zeitumstellung ade: Wo die Uhren das ganze Jahr über gleich ticken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen