Zehnte outdoortrophy: sportlichstes Ländle-Unternehmen gesucht!

Am 13. August 2011 feiert mit der outdoortrophy einer der härtesten Teamwettkämpfe der Welt seinen 10. Geburtstag. Neben internationalen Topstars werden bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft im Outdoorsport auch Firmenteams am Start sein – Anmeldeschluss ist der 13. Juli.
Lingenau – Sportliche Ländle-Firmen aufgepasst: Am 13. August begibt sich die outdoortrophy bei ihrem 10. Jubiläum auf die Suche nach dem sportlichsten Unternehmen des Landes! Neben den Firmenteams wird bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft im Outdoorsport auch die Weltelite der Sportarten Berglauf, Paragleiten, Wildwasserkajak und Mountainbike im Bregenzerwald zu Gast sein. Olympiasieger, Welt- und Europameister, Profis und Amateure, Damen und Herren aus der ganzen Welt werden an diesem Tag um den outdoortrophy-Sieg kämpfen. Die Vorbereitungen auf den spektakulärsten Extremsport-Event des Sommers laufen bereits auf Hochtouren.
Extremsportbegeisterte Firmen
“Schon in den vergangenen Jahren haben wir das sportlichste Unternehmen Vorarlbergs gekürt. Die Firmenwertung hat sehr viel Interesse hervorgerufen”, freut sich Wettkampfleiter Chris Alge. Heuer verspricht die Suche nach dem sportlichsten Betrieb besonders viel Spannung: “Die Sieger der vergangenen drei Jahre – die HYPO Bank und die Polizei Vorarlberg – bekommen starke Konkurrenz, es wird ein harter Kampf”, so Alge. Firmenteams können sich noch bis 13. Juli zur outdoortrophy anmelden.
Preisgeld 12.000 Euro
Neben Amateursportlern freuen sich die Organisatoren auf ein mit vielen Profis hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld. Alge: “Die vielen Anfragen aus den verschiedensten Ländern zeigen, dass sich die outdoortrophy als einer der härtesten Teamwettkämpfe der Welt international etabliert hat.” Das Preisgeld in der Profi-Wertung wurde auf 12.000 Euro aufgestockt.
Teamgeist gefragt
Die outdoortrophy beginnt im Dorfzentrum von Egg mit einem 12 Kilometer langen Berglauf, bei dem 1.100 Höhenmeter zu überwinden sind. Sobald es der Läufer durch die steilen Serpentinen und querfeldein auf die Niedere geschafft hat, stürzt sich der Paragleiter nach einer kurzen Laufpassage in Richtung Kraftwerk Andelsbuch hinab. Er muss eine Boje umrunden und versucht sich in einer Zielpunktlandung, bevor er an den nächsten Sportler übergibt. Der dritte Athlet kämpft sich im Kajak durch die Stromschnellen der Bregenzerache, überwindet einen Wasserfall und einen Slalom inklusive Eskimorolle, ehe Sportler Nr. 4 mit dem Mountainbike die letzte Etappe auf sich nimmt – nicht weniger als 30 Kilometer und 1.600 Höhenmeter auf Singletrails und anspruchsvollen Downhill-Passagen.
Party: Back to the roots
So spektakulär wie der Wettkampf wird auch die Show danach. Die outdoornight hat sich längst einen Namen als die beste Party der Szene gemacht. In der Party-Area direkt an der Bregenzerache am Alten Lingenauer Bahnhof heißt es musikalisch back to the roots: Wie schon bei der ersten outdoortrophy vor zehn Jahren werden auch 2011 die Monroes für coolen Sound und heiße Rhythmen sorgen. Zudem wird die outdoortrophy ihren zehnten Geburtstag mit einem Riesenfeuerwerk feiern. Weitere Informationen und Pressefotos unter www.outdoortrophy.com
Quelle: High5