AA

Zehntausend Festnahmen in Bangladesch

Mindestens zehntausend Menschen sind innerhalb einer Woche in großangelegten Razzien in Bangladesch festgenommen worden. Diese "Sicherheitsoperation" werde insgesamt einen Monat dauern, sagte Polizeichef Nur Mohammad am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP.

“Es ist Teil eines auf einen Monat angelegten landesweiten Schlages gegen Kriminalität. Wir sind ein bisschen aggressiver als an einem normalen Tag”, sagte er weiter. Viele der Festgenommenen seien Schmuggler oder besäßen illegal Waffen. Es gebe keine politische Motivation hinter den Razzien, betonte er. Innerhalb von 24 Stunden wurden mehr als 1700 Menschen festgenommen.

Die beide wichtigsten Parteien in Bangladesch, die Awami-Liga von Sheikh Hasina Wajed und die Bangladeschische Nationalistische Partei (BNP) von Khaleda Zia bezichtigten die Übergangsregierung der “Unterdrückung”. Es seien “tausende von unschuldigen BNP-Führern und Aktivisten festgenommen worden”, erklärte BNP-Generalsekretär Khandakar Delwar Hossain. Die Razzien begannen am 28. Mai, einen Tag nachdem die beiden Parteien erklärten, sie würden nicht mit der Übergangsregierung über Wahlen sprechen, bis nicht ihre politischen Führerinnen freigelassen würden.

In Bangladesch regiert seit Januar vergangenen Jahres eine von der Armee unterstützte Notstandsregierung, nachdem die Wahlen nach monatelangen Unruhen abgesagt worden waren. Diese hat sich den Kampf gegen Korruption und Vetternwirtschaft in der einstigen Führungselite des Landes auf die Fahnen geschrieben. Die ehemalige Premierministerin Wajed, die von 1996 bis 2001 regierte, steht derzeit wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Auch ihre Erzrivalin, die frühere Premierministerin Zia wurde wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen und sitzt im Gefängnis.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Zehntausend Festnahmen in Bangladesch
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen