AA

ZAMG – Österreich fest im Griff der Hitzewelle

„Von den insgesamt 264 Wetterstationen der ZAMG wurde an 204 Höchstwerte über 30°C erreicht.“, berichtet der Meteorologe Mag. Gerhard Hohenwarter von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Mit 36,1°C in Landeck bzw. 35,8°C in Imst war das Obere Inntal (T) am Wochenende der Hitzepol Österreichs und damit so heiß wie seit 27 Jahren nicht mehr. Aber auch in anderen Teilen Österreichs wurden am vergangenen Wochenende hochsommerliche Temperaturen gemessen. 

Seit Donnerstag hält eine Hitzewelle besonders den Westen von Österreich fest im Griff. Maxima deutlich über 30°C und Sonnenschein sorgten für sommerliche Gefühle. Im Laufe des Wochenendes breitete sich die heiße Luft auf ganz Österreich aus. „In allen Bundesländern wurden in den vergangenen Tagen Höchstwerte über 30°C gemessen“, bestätigt Gerhard Hohenwarter, Klimatologe an der ZAMG in Wien, „wobei die absoluten Spitzenwerte im Tiroler Oberland mit knapp 36°C erreicht wurden.“

 

Hochsommerlich in die nächste Woche

Für die kommenden Tagen prognostiziert ZAMG- Meteorologe Mag. Andreas Frank weiterhin extreme Hitze: „Besonders in Ostösterreich muss man mit Höchstwerten von bis zu 36°C rechnen, aber auch in Tirol und Vorarlberg sind weiterhin Maxima um oder sogar über 30°C zu erwarten! Somit baut sich in ganz Österreich hohe Hitzebelastung auf“, warnt der ZAMG Meteorologe.

Ganz ungetrübt präsentiert sich der Sommer aber in den kommenden Tagen nicht. Bereits am Montag sind von Vorarlberg bis Oberkärnten im Tagesverlauf wieder teils heftige Gewitter zu erwarten. Am Dienstag ist dann im Laufe des Nachmittags vorübergehend in ganz Österreich mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. „Vor den Gewittern kann es nochmals extrem schwül werden“, weiß ZAMG Meteorologe Andreas Frank.

Neben den heftigen Gewittern führt die hochsommerliche Hitze auch zu einem anderen Problem, zeigt Klimatologe Hohenwarter auf: „Die Waldbrandgefahr steigt merklich an! In manchen Regionen Österreichs hat es seit drei Wochen nicht mehr ergiebig geregnet. Durch die große Hitze und die Trockenheit kommt es bereits zu ersten Wald- und Wiesenbränden wie aktuelle im Schneeberggebiet.“ In den kommenden Tagen ist besonders in den Regionen östlich der Linie Villach-Salzburg ein Anstieg der Waldbrandgefahr zu erwarten.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • ZAMG – Österreich fest im Griff der Hitzewelle
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen