Vor allem in Westösterreich werde es mit ziemlicher Sicherheit stark stauen, denn aufgrund des frühen Ferientermins werden wohl noch viele zu einem Skiurlaub aufbrechen. Die zweite große Reisewelle dürfte von Gründonnerstag bis Karsamstag rollen.
Mit Verzögerungen ist in Wien auf folgenden Verbindungen zu rechnen: Südost Tangente (A23), Wiener Nordrand Schnellstraße (S2), Linke Wienzeile im Bereich Naschmarkt, Grüner Berg und Altmannsdorfer Straße sowie auf der gesamten Länge der Triester Straße von Matzleinsdorfer Platz bis Vösendorf.
Die wesentlichsten Staupunkte Österreichs auf einen Blick: Rheintal Autobahn (A14) vor dem Pfänder Tunnel bei Bregenz; Arlberg Schnellstraße (S16) zwischen Bludenz und Landeck; Inntalautobahn (A12) zwischen Kufstein und Innsbruck; Brenner Autobahn (A13) vor der Mautstelle Schönberg; Fernpass Straße (B179) zwischen Nassereith und Füssen; Zillertal Straße (B169) zwischen Strass und Mayrhofen; Tauernautobahn (A10) zwischen Salzburg und Bischofshofen sowie vor einer Baustelle zwischen Gmünd und dem Knoten Spittal und auf der Ennstal Straße (B320) zwischen Liezen und Schladming.
Die zweite große Reisewelle wird von Gründonnerstag bis Karsamstag erwartet. Besonders die Grenzübergänge sind laut ARBÖ die Staumagneten Nummer Eins. Die Übergänge Spielfeld und Loiblpass (nach Slowenien) könnten Richtung Süden zu Nadelöhren werden. Den Autofahrern wird empfohlen, auf kleinere Grenzübergänge wie Radkersburg und Radlpass auszuweichen.
Am Ostermontag ist aufgrund des Rückreiseverkehrs erneut mit Kolonnenbildung auf Österreichs Hauptreiserouten zu rechnen. Um Staus auf den Einfahrtsstraßen in die Ballungszentren zu vermeiden, raten die beiden Autofahrerclubs, die Rückfahrt möglichst zeitig anzutreten.