Zahlreiche Gäste und tolle Stimmung beim „Urbikuss“ in Dornbirn

Dornbirn. Das beliebte Dornbirner Stadtfest fand aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ohne traditionellen Fassanstich und Abschlusskonzert statt, lockte dafür aber mit tollen, kleineren Aktionen und außergewöhnlichen Angeboten von Handel und Gastronomie. Auch die städtischen Einrichtungen öffneten ihre Pforten an diesem besonderen Tag kostenlos für alle Gäste und boten ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Bereits am Vormittag startete der „Urbikuss“ mit der Verteilung kleiner Geschenke wie Luftballons, Seifenblasen und Glückskeksen am Marktplatz. Straßenkünstler verzauberten die Passanten mit atemberaubenden Kunststücken und Linda’s Ice Cream Truck verwöhnte mit selbstgemachtem Eis. Ob eine ausgedehnte Shoppingtour, eine kostenlose Stadtführung oder ein Besuch in den städtischen Einrichtungen - das vielfältige Programm bot etwas Passendes für jeden. Der kleine Oldtimer-Fotobus am Marktplatz hielt die Erinnerungen an diesen besonderen Tag fest.
Aktionen in Handel und Gastronomie
Mehr als 40 Handels- und Gastronomiebetriebeüberlegten sich besondere Aktionen für den diesjährigen Urbikuss und machten das Shoppingerlebnis mit Öffnungszeiten bis 20 Uhr noch attraktiver für die Besucher in der Innenstadt.Die teilnehmenden Betriebe waren an der einheitlichen Dekoration vor den Geschäften gut erkennbar.
Gratis Stadtführungen
Ein Publikumsmagnet beim Urbikuss waren die kostenlosen Stadtführungen. Die einstündigen Rundgänge mit erfahrenen Guides boten einen faszinierenden Einblick in die Stadtgeschichte und enthüllten das ein oder andere Geheimnis über Dornbirn. Stadt- und Themenführungen finden auch unabhängig des „Urbikuss“ statt. Mehr Informationen für Interessierte gibt es unter dornbirn.info.
Freier Eintritt in städtische Einrichtungen
Die städtischen Institutionen inatura, Stadtbad, Flatz Museum, Stadtmuseum, Stadtbibliothek und vai öffneten ihre Pforten kostenlos für den „Urbikuss“ und luden die Besucher zum Entdecken und Mitmachen ein. Spezielle Führungen und Aktionen für Kinder machten das Kulturprogramm besonders spannend. Ein Highlight war sicherlich der Nostalgiebus der Mohrenbrauerei, der als Shuttle zwischen den städtischen Einrichtungen im Einsatz war. Auch der Dornbirner Stadtbus brachte die Gäste schnell und kostenlos von A nach B.
Kinderprogramm
Von 14-18 Uhr sorgten Clown Pompo und Zack & Poing im eigens dafür aufgebauten Zirkuszelt im Pfarrpark für viele lachende Gesichter. Clown-Shows, Mitmachzirkus und Riesenseifenblasen boten großen Spaß für den Nachwuchs. Bereits am Vormittag brachten verschiedene Straßenkünstler die Augen der Kleinen mit ihren atemberaubenden und lustigen Kunststücken zum Strahlen.