Zahl der Kirchenaustritte in Wien stagniert

In Feldkirch, Innsbruck, Linz und Eisenstadt verließen weniger Katholiken die Kirche als noch 2013, geht aus der Kirchenstatistik hervor. Den verhältnismäßig größten Anstieg verzeichnete die Diözese Graz-Seckau mit lediglich 4,4 Prozent, in der Erzdiözese Wien stagnierten die Austritte.
15.897 Personen in Wien ausgetreten
Für 2014 meldete die Erzdiözese Wien 1,24 Mio. Katholiken (2013: 1,25), 15.897 Personen traten aus der Kirche aus (2013: 15.889), was gerade einmal ein Plus von 0,05 Prozent bedeutet. Den höchsten Anstieg bei den Austritten verzeichnet die Diözese Graz-Seckau, wo derzeit nach wie vor nach einem Nachfolger von Bischof Egon Kapellari gesucht wird. Auch in St. Pölten war 2014 ein leichter Anstieg bei den Austritten mit 0,9 Prozent zu verzeichnen, in absoluten Zahlen traten 4.880 Personen aus der Kirche aus. In der Erzdiözese Salzburg, wo mit Franz Lackner ein neuer Erzbischof im Amt ist, gibt es 4.738 Katholiken weniger (plus 3,2 Prozent), in Gurk-Klagenfurt 3.105 (plus 0,4 Prozent).
Alle Kirchenaustritte
Positive Trends wurden unter anderem aus dem Westen vermeldet: In der Diözese Innsbruck sanken die Austrittszahlen um 8,3 Prozent, in Feldkirch mit dem relativ neuen Bischof Benno Elbs um vier Prozent. Aber auch in der Diözese Linz, wo Bischof Ludwig Schwarz in diesem Jahr sein Pensionsalter erreicht, gingen die Austritte um 2,6 Prozent zurück. In Eisenstadt um 3,3 Prozent.
Diözese Katholiken Katholiken Austritte Austritte Trend zahl 2014 zahl 2013 2014 2013 Austritte (Prozent) ED Wien 1,237.408 1,246.608 15.897 15.889 +0,05 Linz 983.567 990.881 8.946 9.187 -2,6 Graz-Secka 844.133 853.594 10.580 10.136 +4,4 u Gurk-Klage 380.165 383.460 3.105 3.094 +0,4 nfurt ED 476.675 479.653 4.738 4.590 +3,2 Salzburg St. Pölten 511.803 516.642 4.880 4.838 +0,9 Innsbruck 391.174 392.963 3.060 3.338 -8,3 Eisenstadt 197.794 199.652 1.225 1.184 -3,3 Feldkirch 243.038 245.062 2.508 2.613 -4,0 gesamt 5,265.757 5,308.515 54.939 54.869 +0,1 (APA)