Wunderbarer Auftritt des Ensembles „Kunst auf Rädern“ im Jesuheim

In der Besetzung mit Barbara Payha (Sopran), Philippe Spiegel (Bariton), Herbert Fischerauer (Tenor) und Laszlo Gyüker am Klavier intonierten die namhaften Künstler von ersten österreichischen Bühnen bekannte Melodien vom Volkslied bis hin zur Operette auf höchstem künstlerischem Niveau. Die zahlreichen Konzertbesucher honorierten die abwechslungsreichen Darbietungen jedenfalls mit viel Applaus.
Mehr wissen
Bei mehr als 1.100 Konzerten in den österreichischen Senioren-, Kranken- und Pflegeheimen vor über 200.000 Seniorinnen und Senioren, deren körperliche und geistige Verfassung es nicht mehr zulässt, ein Konzert oder eine Veranstaltung zu besuchen, ist es „Kunst auf Rädern“ in den vergangenen 18 Jahren gelungen, auf höchstem künstlerischen Niveau nicht nur Freude zu geben, sondern auch bewegende Bekanntschaften zu machen und wunderbare Erfahrungen zu sammeln. Die sich unentgeltlich in den Dienst der guten Sache stellenden Solisten, Chöre und Instrumentalisten konnten erleben, wie begeistert die Bewohner eines Seniorenheimes von ihren musikalischen Darbietungen sind, wie mit bekannten Melodien Erinnerungen geweckt werden können, und so manche betagten Heimbewohner beginnen im Rhythmus der Lieder „mitzutanzen“.
Mit großzügiger Unterstützung des Hauptsponsors der österreichischen Volksbanken AG und des Casino Bregenz gastierte man heuer auch in vier Vorarlberger Seniorenheimen mit dem neuen, speziell auf die ältere Generation zugeschnittenen Konzert „WAS GIBT ES NEUES – Schlagermelodien vom Volkslied bis zur Operette im Zeichen von Heinz Conrads“. Um bei jedem Konzert einen hohen Anteil an Individualität und Spontaneität zu erreichen, wird dem Seniorenpublikum zusätzlich eine Musikauswahlliste angeboten. Somit wird jeweils aufs Neue speziell auf die Heimbewohner eingegangen und Musikwünsche erfüllt.
Wie in jedem Jahr stellen sich namhafte Künstler von ersten österreichischen Bühnen für diese kunst- und nächstenliebende Organisation zur Verfügung.