Um mehr heimische junge Menschen für die Gastronomie zu begeistern, beschreiten die Männer des Küchenleiter-Stammtisches seit nunmehr neun Jahren einen erfolgreichen Weg. In Zusammenarbeit mit der HS Kleinwalsertal stellen sich die Meisterköche in den Dienst der Nachwuchspflege und präsentieren an einem Vormittag im Schulzentrum ihr vielfältiges Berufsfeld.
In einem abwechslungsreichen Workshop durchlaufen die baldigen Abschlussschüler mehrere Stationen, an denen natürlich auch selbst Hand angelegt wird. Gemeinsam wurde unter Verwendung von BIO-Produkten ein schmackhaftes Viergänge-Menü zubereitet. Martin Jäger von der Humbachstube zeigte wie Geflügel fachgerecht zerteilt und zubereitet wird, sein Kollege Ronald Behrens von den IFA-Hotels zauberte ein köstliches Dessert auf den Teller. Grüne Haube-Koch Bernhard Schneider vom Naturhotel und Mathias Bantel vom Hotel Birkenhöhe zeichneten für die Gemüse und selbstgemachte Nudeln verantwortlich. Jürgen Denk vom Gasthaus Hoheneck und Peter Schikora vom Waldhaus waren weitere Stützen des Projekts.
Wie ein Tisch fachgerecht eingedeckt wird, zeigte Tanja Ritsch vom Naturhotel, selbst ehemalige Schülerin der Hauptschule. Informationen zu den vielen Berufen vermittelte Mathias Heim, Chef des Hotel Alpenblick in Mittelberg. Zum Abschluss des Vormittags ließen sich die Viertklässler und ihre Küchenmeister das Viergänge-Menü schmecken.
Schulleiter Karl Keßler zeigte sich stolz über die tolle Partnerschaft zwischen Schule und der Gastronomie und bedankte sich bei den Küchenleitern für ihren Einsatz. Denn die Chefköche opferten nicht nur ihren freien Tag, sie stellten auch den kompletten Wareneinsatz kostenlos zur Verfügung.
K.M.-Grabherr