Wolfurt 1b hat Aufstieg im Visier

VOL.at präsentiert hier auf dieser aktuellen Internetplattform alle Herbstmeister im Fußball-Unterhaus. Nach Landesliga-Winterkönig typico SV Lochau, Ruech Recycling RW Langen (1. Landesklasse) und FC Lustenau Amateure (2. Landesklasse) präsentiert VOL.at nun Kienreich FC Wolfurt als Herbstmeister der dritten Landesklasse.
In den letzten vier Jahren stand Wolfurt 1b als Drittplatzierter zweimal auf dem Podest und belegte einmal Rang in der Endabrechnung. Dank der zwei Punkte auf dem grünen Tisch in allerletzter Sekunde überwintert die zweite Garnitur vom Hofsteig auf dem ersten Tabellenplatz. Diesmal könnte es für die junge Truppe zum Aufstieg reichen. Allerdings wartet in der Rückrunde mit Satteins und Klostertal harte Gegenwehr. Mit ein Grund für den Titel eines Winterkönig ist auch die Auswärtsstärke von Wolfurt 1b. „Wir müssen den Schwung und Motivation mit über die Winterpause nehmen und werden weiter auf die eigene Jugend setzen“, zeigt sich Wolfurt 1b-Spielertrainer Dursun Kaya über den bisherigen Verlauf der Saison hochzufrieden. Auch spielerisch wusste der Winterkönig zu überzeugen.
DATEN, FAKTEN
KIENREICH FC WOLFURT
Gründungsjahr: 1947
Obmann: Alexander „Büffel“ Bernhard
Stadion: An der Ach
Die größten Erfolge: Meistertitel in der Landesliga 1965/1993, vier Jahre Regionalliga West 1966 – 1970, VFV-Cupsieger 1990, VFV-Cupfinalist 2006
Spielertrainer: Dursun Kaya
Trainer: Philipp Höfle
Kader Herbstmeisterschaft: Wolfgang Bacchi, Raphael Klausner, Johannes Maurer, Johannes Dür, Dursun Kaya, Ivo Palinic, Bernd Elsler, Simon Krüse, Markus Witzemann, Lukas Österle, Mirko Colic, Philip Vukojevic, Julian Moosbrugger, Patrick Pirker, Ahmet Kurt, Philipp Gabriel, Florian Kirchberger, Matthias Pfanner, Jürgen Ritter, Martin Staggl
Beste Torschützen: Philip Vukojevic, Markus Witzemann (beide 8 Tore)
„Böse Buben“: Markus Witzemann (eine gelb-Rote Karte)
Besonderes: Sieben von dreizehn Spieltage war Wolfurt 1b Tabellenführer, bestes Auswärtsteam der 3. Landesklasse