AA

Wolford-Quartalsverlust höher

©VMH/Zellhofer
Wolfurt - Dem börsenotierten Vorarlberger Textilkonzern sind in der Wirtschaftskrise auf wichtigen Märkten Umsätze weggebrochen. Das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2009/10 endete mit einem Nettoverlust von 3,295 Mio. Euro. Im gleichen Vorjahresquartal lag der Verlust unterm Strich bei 2,9 Mio. Euro. Je Aktie belief sich der Verlust nach Angaben von heute, Freitag, auf 67 (59) Cent.

Bei einem Umsatz von 27,3 (Vorjahr: 31,9) Mio. Euro wurde in den ersten drei Monaten ein Betriebsverlust von 3,3 (2,6) Mio. Euro eingefahren. Das Ergebnis aus fortgeführte Geschäftstätigkeit verschlechterte sich von minus 3,3 auf minus 3,6 Mio. Euro. Ein Kostensenkungsprogramm läuft. Im Jahresvergleich ist die Zahl der Mitarbeiter um 209 auf 1.499 zurück gegangen.

Wolford, im Luxussegment angesiedelt, hat die Wirtschaftskrise (Konsumzurückhaltung) stark zu spüren bekommen und die Bilanz 2008/09 mit einem Jahresverlust abgeschlossen. Für das Gesamtjahr gab es heute keinen detaillierten Ausblick, nur indikativ. Wie der Vorstand im Zwischenbericht erläuterte, wird “aus heutiger Sicht” für das Geschäftsjahr 2010/11 wieder ein moderates Wachstum erwartet. Im laufenden Geschäftsjahr gehe man von einem anhaltend schwierigen Marktumfeld aus.

Nach Konzernangaben ist das erste Quartal in der Regel das umsatzschwächste. Zugleich gebe es hier aber meist überproportionale Kosten, “wodurch die Ergebniskennzahlen in dieser Periode auch in Wachstumsjahren generell im negativen Bereich liegen”. Das Ebitda lag heuer im Startquartal bei minus 1,4 Mio. Euro, voriges Jahr lag es bei etwas weniger als einer Million im roten Bereich.

Von Umsatzrückgängen hart getroffen war der Markt in der Region Osteuropa (minus 55,9 Prozent). Besonders belastet zeigte sich zudem der spanische Markt (minus 45,9 Prozent).

In Österreich sanken die Umsätze im Jahresvergleich um 4,8 Prozent.

Leicht rückläufig war das Geschäft in Frankreich (minus 0,8 Prozent), etwas stärker schon in Asien/Ozeanien (minus 4,1 Prozent). Zweistellig rückläufig war das Geschäft in Skandinavien (minus 10,5 Prozent), Deutschland und USA (minus 17 Prozent), Italien (minus 25,4 Prozent) und Niederlanden (minus 27,6 Prozent).

Positiver lief es in Belgien (plus 26,4 Prozent). Auch die Schweiz (plus 7,5 Prozent in lokaler Währung) und Großbritannien (plus 5 Prozent) meldeten im Startquartal mehr Umsatz.

  • VIENNA.AT
  • Wolfurt
  • Wolford-Quartalsverlust höher
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen