AA

Wohnhaus bei Graz in Flammen

©Bilderbox
Insgesamt acht Personen haben sich Mittwochabend bei einem Wohnhausbrand in St. Oswald ob Plankenwarth (Bezirk Graz-Umgebung) ins Freie retten müssen. Das Feuer, das aus bisher unbekannter Ursache ausgebrochen war, griff auch auf den angrenzenden Wald über.

Das Gebäude brannte völlig ab, es entstand ein Schaden von rund 200.000 Euro.

Gegen 17.00 Uhr brach ein Feuer bei einer Müllsammelstelle in unmittelbarer Nähe des Wohnhauses ab. Die Flammen griffen daraufhin auch auf das Gebäude über. Dort befanden sich zu diesem Zeitpunkt zwei im Erdgeschoß wohnende Familien und der im Obergeschoß arbeitende Hausbesitzer. Zwei 44 und 19 Jahre alte Frauen, drei Männer (67, 30 und 19 Jahre alt) sowie drei Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahre konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Auch ein Stück Wald wurde durch den Brand zerstört.

Unterdessen hat die Feuerwehr in der Nacht auf Donnerstag aus einem brennenden Gasthof in Langkampfen im Tiroler Bezirk Kufstein vier Personen bergen müssen. Der Wirt konnte sich selbst ins Freie retten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten die vier, Bekannte des Wirts bzw. Mitarbeiter, nicht übers Stiegenhaus flüchten. Mit Hilfe einer Drehleiter barg sie die Feuerwehr vom Balkon des Gebäudes, erklärte Einsatzleiter Roland Egger.

Der Brand war im Bereich der Bar ausgebrochen, die Gaststube und ein Teil der Küche wurden beschädigt. Als Brandursache komme “mit hoher Wahrscheinlichkeit unsachgemäßer Umgang bei der Entsorgung von Rauchzeug” in Frage, gab Egger an. Im Einsatz standen drei Feuerwehren mit rund 60 Mann. Verletzt wurde niemand.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Wohnhaus bei Graz in Flammen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen