Dornbirn. An der Ecke zwischen der Achstraße und der Vorderen Achmühlerstraße liegt der Wohngebietspark und Spielplatz Juchen, der gestern offiziell eröffnet worden ist. Der Park und vor allem der erweiterte Spielplatz bereichern diesen Stadtteil und heben die Aufenthaltsqualität für die Anwohner:innen der Umgebung genauso wie für Wanderer, Touristen oder Kindergruppen aus der Stadt.
Vor allem für Familien ist hier ein idealer Platz entstanden. Die Nähe zur Karrenseilbahn, dem Waldbad Enz und dem Minigolfplatz machen den neuen Spielplatz zu einem idealen Etappenziel bei Ausflügen. Der Park ist zu Fuß oder mit dem Rad bequem erreichbar.
Die bestehenden Anlagen und die Landschaftsmodellierung des Parks konnten weitgehend erhalten bleiben, aber es wurden auch neue Elemente hinzugefügt, um den Park noch attraktiver zu gestalten. So gibt es neue, zusätzliche Spielgeräte und eine neue Wasserlandschaft. Zudem steht weiterhin ein Bereich für das Abbrennen des traditionellen Funkens zur Verfügung. Die Kosten werden sich für die Erweiterung und Neugestaltung auf rund 176.000 Euro belaufen – die Endabrechnung liegt noch nicht vor. Entstanden ist der neue Wohngebietspark unter reger Beteiligung der Bevölkerung - Kinder des Kindergarten Weißachergasse und Schüler:innen sowie unmittelbare Anrainer:innen wurden aktiv eingebunden.
Leben ist mehr als wohnen
„Barfuß durch die Welt zu gehen…“ sangen die Kinder aus dem Kindergarten Weißacher voller Freude bei der offiziellen Eröffnungsfeier. Ihr „Piratenspielplatz“ ist jetzt noch viel cooler, sind die Kinder überzeugt. Auch wenn das Wetter noch nicht zum Plantschen einlädt, der neue Wasserbereich fand bereits großen Anklang – vorerst noch in Matschhose und Gummistiefeln.
Der neue Wohngebietspark ergänzt und stärkt die dynamische Entwicklung der Umgebung. Durch die parkähnliche Gestaltung mit viel Grün wird ein Aufenthaltsraum für die gesamte Bevölkerung geschaffen. Hier begegnen Menschen einander, hier entstehen Gemeinschaften – solche Freiräume sind sehr wichtig, damit das Wohnumfeld auch zum Lebensraum wird.